Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Port Forwarding ???
Hallo,
ein möglicher Client hat leider nur ISDN (inkl. Flat).
Seine dbox2 geht über ein Laptop (Kabelverbindung), das über Bluetooth an einem Accespoint hängt, ins i-Net. Sowas soll's geben.
Muss der auch irgendwo die Ports freischalten?
Hallo,
ein möglicher Client hat leider nur ISDN (inkl. Flat).
Seine dbox2 geht über ein Laptop (Kabelverbindung), das über Bluetooth an einem Accespoint hängt, ins i-Net. Sowas soll's geben.
Muss der auch irgendwo die Ports freischalten?
nein, er muss keine ports freischalten. vom client her gibts nur ausgehende verbindungen.
es reicht wenn die dbox ins internet kommt.
tom
nein, er muss keine ports freischalten. vom client her gibts nur ausgehende verbindungen.
es reicht wenn die dbox ins internet kommt.
tom
Hallo,
bis jetzt hat auch alles wunderbar funktioniert.
Für CS haben wir CCcam genutzt und dafür brauchte nur der Server eine DynDNS-Adresse und Portforwarding.
Da es aber immer wieder zu Aussetzern beim Clienten kam, wollten wir mal den np-EMU nutzen.
Dabei hat auch der Client eine DynDNS-Adresse und nichts geht mehr bei meinem ISDN Clienten.
Bei einem anderen Clienten (DSL/Router/Portforwarding) funktioniert's.
Der ISDN Client hat die dbox2 mit einem Crossoverkabel an ein Laptop angeschloosen.
Das Laptop hängt über Bluetooth an einem Accespoint von AVM und nennt sich FRITZ ISDN/Bluetooth BlueFRITZ AP-ISDN.
Bis dann
Hermann
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.