Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CS und Dyndns
Mein Kumpel und ich wollen uns eine Karte teilen. Er sollte mit seiner Dream7020 als Server und Client sein. Müssen wir beide eine Dyndns haben oder reicht es bei ihm als Server ??
Gruß
Ps. Das ganze sollte mit CCcamd laufen
Mein Kumpel und ich wollen uns eine Karte teilen. Er sollte mit seiner Dream7020 als Server und Client sein. Müssen wir beide eine Dyndns haben oder reicht es bei ihm als Server ??
Gruß
Ps. Das ganze sollte mit CCcamd laufen
es reicht wenn der server, also da wo die karte drinn ist, per dyndns erreichbar ist. auch nur dort muss auf dem router eingehend tcp 12000 auf die serverbox geforwarded werden.
tom
Danke, werde es heute nachmittag mal probieren
Gruß
PS. Wir sind absolute CS-Anfänger
Musicnapper
06.12.08, 13:36
Solltet Ihr nicht im selben lokalen Netzwerk ,sein ,brauchen beide eine Dyndns ,schließlich müssen sich die Boxen gegenseitig im WWW wiederfinden,das geht nur mit statischer IP,oder Dyndns.
wieso brauchen das beide???
der server pusht dem client doch nix als neue verbindung...?!
tom
Solltet Ihr nicht im selben lokalen Netzwerk ,sein ,brauchen beide eine Dyndns ,schließlich müssen sich die Boxen gegenseitig im WWW wiederfinden,das geht nur mit statischer IP,oder Dyndns.
Das liest sich ja jetzt wieder anders. Wir wohnen etwas auseinander, also muss ich dann in meinem Router auch eine Dyndns einrichten, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.............
Gruß
Musicnapper
06.12.08, 13:43
Ja ,sonst weiss die jeweils andere Box nicht welch IP das Gegenüber hat
Ja ,sonst weiss die jeweils andere Box nicht welch IP das Gegenüber hat
klar weis sie das, es wird ja ne verbindung vom client her aufgebaut.
is ja nich so, das der server das dann wild durch die gegend broadcasted.
client fragt server - server antwortet, fertig.
den einzigen sinn in beiderseitigen dyndns sehe ich als mögliche einschränkung bei der F: definition, oder wenn beide verschiedene karten gegenseitig sharen wollen.
tom
Musicnapper
06.12.08, 14:00
Nein ,Sinn macht es ,wenn nachts der Provider Dir eine neue IP verpasst (Zwangstrennung) dann will man sich ja nicht gegenseitig anrufen und die neue IP durchsagen und das täglich. Die Arbeit nimmt Dir Nynamic DNS ab.
klar weis sie das, es wird ja ne verbindung vom client her aufgebaut.
is ja nich so, das der server das dann wild durch die gegend broadcasted.
client fragt server - server antwortet, fertig.
den einzigen sinn in beiderseitigen dyndns sehe ich als mögliche einschränkung bei der F: definition, oder wenn beide verschiedene karten gegenseitig sharen wollen.
tom
Also braucht doch nur der Server eine :durcheinander-ersta
Ja ,sonst weiss die jeweils andere Box nicht welch IP das Gegenüber hat
Nein ,Sinn macht es ,wenn nachts der Provider Dir eine neue IP verpasst (Zwangstrennung) dann will man sich ja nicht gegenseitig anrufen und die neue IP durchsagen und das täglich. Die Arbeit nimmt Dir Nynamic DNS ab.
ja schon klar, ich weis was dyndns ist - aber es muss doch nur der server per selbigen erreichbar sein.
provider trennt server leitung -> client verliert verbindung - client fragt bei dns, bekommt neue ip von server und verbindet sich neu - fertig
provider trennt client leitung -> client verliert verbindung, am server ändert sich nix - client verbindet sich neu - fertig
tom
Desaster11
06.12.08, 14:03
Die Client Boxen brauchen definitiv kein Dyndns nur die Server Box.
Läuft hier vom feinsten.
Die Client Boxen müssen auch keinen Port forwarden.
Die Client Boxen brauchen definitiv kein Dyndns nur die Server Box.
Läuft hier vom feinsten.
Die Client Boxen müssen auch keinen Port forwarden.
meine reden - hatte schon an mir gezweifelt. :)
tom
@badmaxe
also als einfachste konfig rennt:
Server: CCcam.cfg
F: kumpel changeme 1
Client: CCcam.cfg
C: serverbox.dyndns.org 12000 kumpel changeme
es reicht wirklich nur jeweils die eine zeile in der cfg - mehr muss da erstmal nich rein.
dann musst du halt noch auf dem router wo die serverbox drannhängt den port 12000/tcp aufmachen und an die interne ip deiner box weiterleiten.
....fertig.
ggf. mal bei problemen die CCcam mit der option -dv von hand in der telnet session starten (laufende vorher killen!) - dann sieht man die debug ausgaben.
tom
Musicnapper
06.12.08, 14:15
Mit was shart ihr ,bei der NP *box braucht jeder eine Dyndns,da jeder Client auch Server ist ,kann bei anderem Sharing durchaus anders sein.
Mit was shart ihr ,bei der NP *box braucht jeder eine Dyndns,da jeder Client auch Server ist ,kann bei anderem Sharing durchaus anders sein.
na steht doch oben - CCcamd
mit NP sachen posen, aber nicht lesen können .... *tsssss* ;)
tom
Desaster11
06.12.08, 14:17
Mit was shart ihr ,bei der NP *box braucht jeder eine Dyndns,da jeder Client auch Server ist ,kann bei anderem Sharing durchaus anders sein.
Steht doch im 1.Post, CCcam
Musicnapper
06.12.08, 14:22
Shit ,ich brauch ne Brille !
Oder mein 20 Zöller ist zu klein .
Hoffentlich bekomme ich das hin
Falls ich das als Neuling jetzt richtig verstanden habe, ich brauche um mit Cccamd zu sharen nur eine Dyndns und zwar die beim Server.
In der config der Serverbox sollte es dann so aussehen ?
F: user1 pass1
F: user2 pass2
F: user3 pass3
C: server1.dyndns.org 12000 user1 pass1 no
C: server1.dyndns.org 12000 user2 pass2 no
C: server1.dyndns.org 12000 user3 pass3 no
Und bei der Clientbox von zb user1
F: user1 pass1
C: server1.dyndns.org 12000 user1 pass1
Wäre das richtig ????
Sorry für meine Ahnungslosen Fragen
Ich werde das morgen mal probieren, ich berichte wie es geklappt hat
Euch allen ein dickes Danke :top:
Gruß
Ich werde das morgen mal probieren, ich berichte wie es geklappt hat
Euch allen ein dickes Danke :top:
Gruß
Ich habe es probiert, leider ohne Erfolg :gruebel: folgendes habe ich beim Server in die config geschrieben:
F: user pass
danach wurde es dunkel :( org.cfg zurück kopiert alles wieder hell :61:
Jetzt weiß ich nicht weiter ...........
Gruß
nimm mal meine config vom vorigen posting und starte mal die CCcam von hand mit der option -dv und poste mal was er da so rauswirft.
tom
Ok ich versuche die
Sorry für die nerverei ................
Ok ich versuche die
Sorry für die nerverei ................
@plepps, ich habe es hinbekommen, der Fehler liegt beim Kumpel...........
Es geht alles so wie Du es und die anderen in dem Thread beschrieben habt.
Ich bedanke mich für Eure Hilfe
Frohes Fest allen hier im Board :schilder0660:
Mit was shart ihr ,bei der NP *box braucht jeder eine Dyndns,da jeder Client auch Server ist ,kann bei anderem Sharing durchaus anders sein.
Falls ich das als Neuling jetzt richtig verstanden habe, ich brauche um mit Cccamd zu sharen nur eine Dyndns und zwar die beim Server.
In der config der Serverbox sollte es dann so aussehen ?
F: user1 pass1
F: user2 pass2
F: user3 pass3
C: server1.dyndns.org 12000 user1 pass1 no
C: server1.dyndns.org 12000 user2 pass2 no
C: server1.dyndns.org 12000 user3 pass3 no
Und bei der Clientbox von zb user1
F: user1 pass1
C: server1.dyndns.org 12000 user1 pass1
Wäre das richtig ????
Sorry für meine Ahnungslosen Fragen
viel zu viel:
auf den server:
F: user1 pass1
F: user2 pass2
F: user3 pass3
auf client1:
C: server1.dyndns.org 12000 user1 pass1
auf client2:
C: server1.dyndns.org 12000 user2 pass2
auf client3:
C: server1.dyndns.org 12000 user3 pass3
fertig
Im Router muß bei Portfreigabe der TCP Port 12000 freigegeben sein
wo wurde es dunkel - server oder client????
tom
wo wurde es dunkel - server oder client????
tom
Im Server, mit dem Client war ich noch nicht soweit, ich dachte wenn es imServer dunkel ist brauche ich mit dem Client nicht zu versuchen......
Gruß
Ps. Port 12000 ist frei
Im Server, mit dem Client war ich noch nicht soweit, ich dachte wenn es imServer dunkel ist brauche ich mit dem Client nicht zu versuchen......
Gruß
Ps. Port 12000 ist frei
und auf dem server läuft nur die CCcam - nicht das da noch nen newcs oder änliches mit rennt??!?!?!?!?
poste mal deine CCcam.cfg vom server
tom
und auf dem server läuft nur die CCcam - nicht das da noch nen newcs oder änliches mit rennt??!?!?!?!?
poste mal deine CCcam.cfg vom server
tom
Ja genau nur CCam, der Server sollte aber auch gleichzeitig Client sein, ich denke mal das hier der Hund begraben liegt .....
Ich habe die CCcam.cfg deutsch v1.1 genommen und die #weggelassen bei Freunde dann F: user pass eingetragen.
Habe ich da was falsch verstanden :durcheinander-ersta
Ja genau nur CCam, der Server sollte aber auch gleichzeitig Client sein, ich denke mal das hier der Hund begraben liegt .....
Ich habe die CCcam.cfg deutsch v1.1 genommen und die #weggelassen bei Freunde dann F: user pass eingetragen.
Habe ich da was falsch verstanden :durcheinander-ersta
was auch immer "CCcam.cfg deutsch v1.1" ist, poste einfach mal hier die gesamte config. am besten hängst du sie komplett an und nicht per copy-paste ins posting.
tom
was auch immer "CCcam.cfg deutsch v1.1" ist, poste einfach mal hier die gesamte config. am besten hängst du sie komplett an und nicht per copy-paste ins posting.
tom
Änder bitte die pdf in rar, habs leider anders nicht hinbekommen
Gruß
Änder bitte die pdf in rar, habs leider anders nicht hinbekommen
Gruß
den listen port kannst du rausnehmen, ist der default port.
und mit der config geht auf der serverbox nix - erst wenn du die F: einträge rausnimmst?
Ansich sieht die gut aus....
tom
alternativ, was passiert wenn du die konfig hier im anhang nimmst:
(.pdf einfach löschen)
den listen port kannst du rausnehmen, ist der default port.
und mit der config geht auf der serverbox nix - erst wenn du die F: einträge rausnimmst?
Ansich sieht die gut aus....
tom
Genau, nehme ich die F: wieder raus, geht es wieder :-(
Gruß
Genau, nehme ich die F: wieder raus, geht es wieder :-(
Gruß
nimm mal meine config vom vorigen posting und starte mal die CCcam von hand mit der option -dv und poste mal was er da so rauswirft.
tom
nimm mal meine config vom vorigen posting und starte mal die CCcam von hand mit der option -dv und poste mal was er da so rauswirft.
tom
Habe es hinbekommen, sorry das ich erst jetzt antworte (Urlaub)
Ich frage mich jetzt wie ich es hinbekomme das niemand der in meiner F:line steht meine karte weitershard :confused:
Im moment sieht so meine F:line aus
F: user pass
Gruß
zum bleistift so:
F: user pass 0 1 0 { 0:0:1 }
siehe komentare in der orginal config.
zum bleistift so:
F: user pass 0 1 0 { 0:0:1 }
siehe komentare in der orginal config.
Wow das ging schnell :dsuper:
F: user pass 0 1 0 { 0:0:1 } damit bleibt dann alles in der Familie :15:
Gruß
Hi,
ich habe das selbe Problem. Ich habe eine PW-Karte und mein Bruder.
In meiner Wohnung haben ich das CS schon am laufen habe auch bei DynDns nen Account komme damit auch bis auf die Dreambox aber es wird nicht hell.
Hab meine Finger schon wund gegoogelt aber nix gefunden was abhilfe gebracht hat! :61:
Gruß _Kandalf_
Hallo _Kandalf_
bitte mehr Infos. was für ein EMU, Drembox? und die andere Box?
was geht nicht?
Im Router die Dyndns und Portfreigabe gemacht?
Dyndns freigabe geht auch in Dreambox mit Gimini Image.
Mfg Urbul
Hi Urbul
Als Serverbox verwende ich ne Dreambox 7000s mit CCcam 2.0.10
clientbox ist eine D-Box2 mit CCcam 2.0.11
Im Router (FritzBox Fon WLan 71709 habe ich den Port freigegeben und weitergeleitet auf die Dreambox,
ich komme wenn den DynDns im Internet eingebe auch auf die Box doch die Clientbox bekommt keine Verbindung!
Ich weis nicht woran das noch liegen kann probiere schon seit Tagen dran rum.
Hoffe du kannst mir nen Tip geben.
Gruß Kandalf
Hallo,
habe mir mit no-ip.com als DDNS-Server cardsharing übers I-net eingerichtet. Funktioniert auch bestens. Nun wollte ich das mit freedns.org auch probieren, da funktioniert nichts. Auch mit Dyndns bleibt es dunkel.
Ich kann mir nicht erklären woran es liegt. Ping funktioniert, Router (Linksys 54GL)
bringt auch die Meldung daß erfolgfreich die IP abgedatet wurde.
Trotzden wird nichts hell. Ports sind frei. Ich habe eine Dream 800 als Server und eine Dream 7000 als Client bei mir im Haus. Beide laufen mit Cccam 2.0.11
Bin um jeden Tip der mir helfen könnte froh
Hallo,
habe mir mit no-ip.com als DDNS-Server cardsharing übers I-net eingerichtet. Funktioniert auch bestens. Nun wollte ich das mit freedns.org auch probieren, da funktioniert nichts. Auch mit Dyndns bleibt es dunkel.
Ich kann mir nicht erklären woran es liegt. Ping funktioniert, Router (Linksys 54GL)
bringt auch die Meldung daß erfolgfreich die IP abgedatet wurde.
Trotzden wird nichts hell. Ports sind frei. Ich habe eine Dream 800 als Server und eine Dream 7000 als Client bei mir im Haus. Beide laufen mit Cccam 2.0.11
Bin um jeden Tip der mir helfen könnte froh
hmmm dns hat nix mit zur tuen.dns = nur die ip vom provider.
hast bestimmt ne tippfehler bei der cfg
hmmm dns hat nix mit zur tuen.dns = nur die ip vom provider.
hast bestimmt ne tippfehler bei der cfg
Tippfehler muß ich leider ausschließen, mit no-ip.com funktioniert es ja.
Habe auch nur die betreffende C-Line mit meinem anderen Hostnamen abgeändert. Im Router ist natürlich auch der DDNS Server angeglichen worden.
Der bringt auch das update der Ip.
Danke schon mal für den schnellen Tip
beschreibe mal genau was du so vor hast.
willst du intern sharen??
willst du mit jemand anderen im net sharen??
wenn ja dann müssen die ja deine dyndns geaddet haben.weil an der dns liegts zur 100 pro nicht.
Ich share im Haus entweder direkt über den Router mit IP Adresse der Boxen oder aber mit Crossoverkabel auch direkt. Nun wollte ich noch das Sharing übers Internet versuchen. Zuerst nur im Haus, später dann mit einem Freund. Klappt intern auch mit no-ip.com als DDNS Service. Nur die anderen machen Probleme.
Hi,
in der Fritz Box auch Dyndns eingerichtet?
Bei Dyndns Server alles Aktiviert?
Besser ist gleiche EMUs CCcam 2.0.11
Dann auch darauf achten gleiche schreibweise des CCcam.
Ordner var > etc.
Mfg Urbul
Hi,
ja hab alles aktiviert...
wie gesagt wenn ich meinname.homeip.net im Browser eingebe komme ich aufs Webinterface meiner Dreambox
Ruf mal bei der Clientbox die CCcam per Webbrowser auf und überprüfe ob sich die Serverbox verbunden hat.
http://DieIPderClientbox:16001/
liegt die Config auch wirklich im Ordner "var/etc" mit der Schreibweise "CCcam.cfg" ?
ja hat sie
host: meinname.homeip.net:12000
connectet:
type: cccams2s
version:
nodeid:
cards:0
caid/idents:
nur in der Serverbox taucht sie nicht auf???
Was mache ich falsch :boese-traurig0286:
hi _Kandalf_
gehen wir mal alles der Reihe nach.
Verbindung zu dem Boxen mit F+ C line und CCcam Config hast Du ja im Hause gemacht.Also CCcam confg.und Ordner sind OK.
1. Dreambox F linie
2. Dbox C line mit dyndns und Port 12000 + Angaben wie F linie
3. Dyndns im Server Aktiviert und den Dyndns Nahmen bekommen.
4. im Server Router Port 12000 freigegeben.
5. im Server Router wirklich alles richtig eingegeben für Dyndns?
Domännahme+Usernahme.
6. Richtige Kabelverbindung Lan kein Cros.
Im Win XP mal ein Ping machen.
Start > Ausführen > cmd eingeben Enter drücken,im folgenden schwarzen Bild ping schreiben Leertaste dann den Dyndns Nahmen eingeben (alles klein) Enter dann siehst Du deine IP und 4x den Verbindungs Aufbau.
Das die Dyndns Angaben auch in der Dreambox geht habe ich schon geschrieben,im nicht zu alten Image.
Hoffe das es bei Dir bald Funktioniert.
Wenn ich etwas Vergessen habe bitte Nachfragen ich bin im Moment nicht zu Haus.
Hi,
Danke für deine Hilfe!!!
Hab gestern noch einwenig getestet, bis es dann endlich funktioniert hat :-)
Hoffe das funzt heut Abend auch noch...
Nochmal Danke
Gruß _Kandalf_
Woran hat es denn gelegen ?
ja das würde ich auch gerne wissen ?
Mfg urbul:confused2:
das weiß ich selber nicht genau...
Hatte im Router noch nen Port für ne zweite Box freigegeben, das war denk ich der Fehler.
Gruß _Kandalf_
Musicnapper
26.03.09, 10:05
Unnütze Portfreigaben verringern nur die Sicherheit,stören ansonsten aber nicht beim Sharing.
hallo, wollte auch eine Karte mit meinem Bruder teilen, gleiche Stadt über ip Fritz7170 als Server und DVBViwer 2..2.1.1 haddu 119, beim mir geht ja alles über die lokale IP aber wen ich die dyndns Adresse eingebe geht nichts, sehen tut er die ip aber er kann sich nicht verbinden wer kann mir weiterhelfen. Kann es sein das es an DYNDNS Server liegt?
Wahrscheinlich mußt du den Port vom Emu in deinem Router freigegben damit dein Bruder von außen Zugriff hat.
hallo leute
ich bekomme diese meldung bei port test
Error: I could not see your service on xxx.xxx.214.101 on port (21)
Reason: Connection refused
woran kann das liegen
gruß
maestro
Hallo cs freunde!
ich habe eine frage zu cccam cfg,
Kann man die c lines,die mann erhalten hat absichern?ich meine so,dass sie nur vom server benutzt werden können,...zum bei spiel...so ,dass keiner diese cline von wo anders benutzen kann...
ich glaube schwer...das kann vielleicht nur der jenige der F:line bei sich hat bestimmen oder??
ich vermute,dass meine cline geklaut wurde!
Danke
man kann in der F: Line definieren, das die dazu passende C: Line nur von einer bestimmten DynDNS Adresse anfragen darf.
Fragt diese C: Line dann von wo anders an bleibts dunkel.
Aber wie gesagt, das muss der Serverbetreiber in der F: definieren.
Lass Dir doch von Deinem "Serverbetreiber" einfach ein neues Passwort schicken, der Rest kann doch so bleiben und schon is Ruhe.
man kann in der F: Line definieren, das die dazu passende C: Line nur von einer bestimmten DynDNS Adresse anfragen darf.
Fragt diese C: Line dann von wo anders an bleibts dunkel.
Aber wie gesagt, das muss der Serverbetreiber in der F: definieren.
Lass Dir doch von Deinem "Serverbetreiber" einfach ein neues Passwort schicken, der Rest kann doch so bleiben und schon is Ruhe.
Danke!
schön wäres,wenn ich noch kontakt mit dem serverbetreiber hätte...
aber mal andere frage bitte..woran kann es liegen,dass mehrere clines,die ich im cfg habe(rot zeigen) bei cccaminfo php...aber die client die dazu gehören können mich doch erreichen! an dyndns kann es nicht liegen...aber dass sie grade so lange und gleichzeitig offline sind glaube ich auch nicht!
eine idee?
Danke
woran kann es liegen,dass mehrere clines,die ich im cfg habe(rot zeigen) bei cccaminfo php...aber die client die dazu gehören können mich doch erreichen!
Versteh den Satz nicht. Meinst Du das Du die Server nicht erreichen kannst sie sich aber bei Dir weiterhin bedienen?
Vielleicht haben sie Dich einfach nur gekickt, aber ihre C: Line bei sich drin stehen lassen?
Grad wenn Du sagst das Du keinen Kontakt mehr zu den Leuten hast könnte ich mir das gut vorstellen. Weil wer lässt noch jemand auf die Box den man so nicht mehr kennt?
nein sie sind jetzt wieder zumteil da!ich dachte es liegt an meinem ubuntu pc server,weil ich zu dem cccam auch noch oscam installiert habe...und seit dem werden parr peers(zum gleichen zeitpunkt) offline!..also bei 4 peers steht ofline seit 25 minuten....es kann also kein zufall sein ,dass alle 4 peers sich gleichzeitig entschieden haben mich zu kicken...oder?
ich dachte an port...Netzwerk...aber weiss ich nicht.
Das einer kurz offline zeigt ist üblich aber doch nicht mehrere..zum gleichen zeitpunk..und wieder gleichzeitig on!
ich traue mich jetzt nicht mehr oscam zu starten.hahaha
Vielen Dank
ich hab´s endlich gefunden will ich auch allen mitgliedern mitteilen(die es nicht wissen)
Also wenn mann auf ubuntu cccamserver noch dazu oscam installiert sollte mann im cccam start script unter befehl vim /etc/rc.local einfg taste vor dem exit 0 folgendes eintragen=
/var/bin/oscam start &
sleep 10 (also 10 sekunden oder 20..warten)
/var/bin/cccam start &
Esc Taste
:wq>>>Eingabetaste(Enter) speichern >>>> reboot(neustart)fertig!
also oscam zuerst startetn lassen dann nach 10 oder 20 sekunden ccam starten lassen
und somit werden die clines im cccam cfg nicht blockiert! warum weiss ich nicht..,wenn einer weiss bitte hier kommentieren..
Danke
Hallo CS Mitglieder,
Habe auch ein Problem mit DYNDNS.
Ich verwende einen CCcam Server 2.1.4 auf Ubuntu und connecte bei mir zuhause mit einer Kathi auf der ich vizcam 1.01 am laufen habe. Dies läuft ohne Probleme.
Jetzt wollte ich meine Karte mit einem Freund teilen. Also einen DYNDNS Account angelegt und im Router aktiviert. Port 12000 weitergeleitet auf den Server.
Das Problem ist, dass es mit der DynDNS Adresse bei meinem Freund nicht hell wir aber wenn ich die direkte IP Adresse eingebe funktioniert es. Er hat ebenfalls eine Kathi 910 mit vizcam 1.01.
Langsam weis ich nicht mehr wo ich noch suchen soll?
Hat jemand einen Tip?
Danke vielmals
Musicnapper
23.01.11, 09:55
Sieh im Routerprotokoll nach ,ob die IP Meldung an Dyndns wirklich geklappt hat,dann solltest Du auch Deine IP bei Dyndns einsehen können.
Hab ich gemacht und die Aktualisierung funktioniert auch.
Kann ich auf dieser Webseite http://ping.eu/nslookup/ überprüfen und zeigt alles richtig an.
Im Protokoll vom router schreibt er
Sun, 2011-01-23 10:00:34 - TCP Packet - Source:192.168.0.3,4784 Destination:xx.xx.xx.xx,12000 - [CS rule match]
und die Destination ist meine aktuelle IP - Source ist mein Router oh meine Receiver
Zur Erklärung: Hab in meinem Receiver die DYN- Adresse eingefügt um zu testen.
Hallo,
Danke erstmal an Musicnapper für die rasche Antwort aber habs noch immer nicht geschafft den Fehler zu finden.
Hat vielleicht noch jemand einen Tip für mich.
Besten Dank schon mal
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.