Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibts noch was auf 23,5 ohne HDTV?
Hallo,
ich wollte meine Kathi von Standort 1 mit 90'ziger Schüssel und drei Satelitengruppen (19,2 Astra, 13,0 Hotbird und 23,5 Astra) kurzfristig an Standort zwei betreiben.
Am Standort 2 steht ein Humax mit Drehschüssel.
Als 23,5 noch ohne HDTV ging habe ich von dort aus diese Satelitengruppe empfangen.
Mein Plan ist nun mit dem Humi die Schüssel auf 23,5 Grad drehen und umstecken.
Im Laufe der Zeit hat sich die Schüssel scheinbar etwas verstellt.
Gibt noch Programme, welche auf 23,5 ohne HDTV senden, mit denen ich meine Schüssel mit dem Humi einstellen kann?
Wenn ja wie heißen der oder die Sender und wie ist die Frequenz?
Hallo,
ich wollte meine Kathi von Standort 1 mit 90'ziger Schüssel und drei Satelitengruppen (19,2 Astra, 13,0 Hotbird und 23,5 Astra) kurzfristig an Standort zwei betreiben.
Am Standort 2 steht ein Humax mit Drehschüssel.
Als 23,5 noch ohne HDTV ging habe ich von dort aus diese Satelitengruppe empfangen.
Mein Plan ist nun mit dem Humi die Schüssel auf 23,5 Grad drehen und umstecken.
Im Laufe der Zeit hat sich die Schüssel scheinbar etwas verstellt.
Gibt noch Programme, welche auf 23,5 ohne HDTV senden, mit denen ich meine Schüssel mit dem Humi einstellen kann?
Wenn ja wie heißen der oder die Sender und wie ist die Frequenz?
Astra 3A (23.5E) - 11515.00 H DVB-S (QPSK) - 27500 3/4
Astra 1E (23.5E) - 11914.00 H DVB-S (QPSK) - 27500 3/4
Du meist nicht Verschlüsselt!
Hallo,
schau mal hier:
http://de.kingofsat.net/pos-23.5E.php
Dort findest Du alle Kanäle mit Frequenzen usw.
PS: Sat1 auf 11.515 H und einige holländische Programme auf 11.914 H sollten für Deinen Humax empfangbar sein.
Allet klar.
Ich danke euch für die Tipps.
Ich bin leider heute noch nicht dazu gekommen das zu probieren.
Aber so wie es aussieht reicht meine 60'ziger Schüssel nicht mehr aus.
Wobei ich vor 2 Jahren damit noch über 23,5 fern gesehen habe?
Ich habe das ja am Standort 1 mit einer extra Schüssel realisiert.
Dabei war das Signal nur über einen sehr spitzen Winkel zu bekommen.
Also einmal beim Justieren der Schüssel gehustet - alles weg.
Im Gegensatz zu Astra 19,2 und Hotbird 13,o.
Ich denke, dass meine Schüssel am Standort 2 (also jetzt) dann noch vertikal nachgeführt werden muß.
Welchen vertikalen Winkel habt ihr dabe üblicherweise genommen? (30 Grad oder mehr??)
Ich habe das ja am Standort 1 mit einer extra Schüssel realisiert.
Dabei war das Signal nur über einen sehr spitzen Winkel zu bekommen.
Also einmal beim Justieren der Schüssel gehustet - alles weg.
Im Gegensatz zu Astra 19,2 und Hotbird 13,o.
Ich denke, dass meine Schüssel am Standort 2 (also jetzt) dann noch vertikal nachgeführt werden muß.
Welchen vertikalen Winkel habt ihr dabe üblicherweise genommen? (30 Grad oder mehr??)
Nutze doch Dishpointer:
http://www.dishpointer.com/
da kannst Du Deine Adresse eingeben und den Satelliten den Du empfangen willst und das Programm sagt Dir welchen Winkel Du beötigst.
Ja warscheinlich bringt das neue einstellen schon ne Menge.
Allerdings habe ich auch nur so einen billigen Satfinder von Conrad.
Vielleicht hat noch Jemand nen Tipp, was man kaufen sollte, um einen guten Finder zu haben.
Außerdem wäre vielleicht noch wichtig, welche Funktionen ein guter Satfinder haben sollte.
Das mit dem Dishfinder kannte ich so noch nicht.
Ist ein super Dingens.
Wobei ich immer etwas pingelig mit der Rausgabe von Adress- oder sonstigen Daten im Netz bin.
Ich habe jetzt mal ne Adresse in einer Parallelstraße genommen.
Da sollten die Unterschiede ja nicht so groß sein.
Ja warscheinlich bringt das neue einstellen schon ne Menge.
Allerdings habe ich auch nur so einen billigen Satfinder von Conrad.
Vielleicht hat noch Jemand nen Tipp, was man kaufen sollte, um einen guten Finder zu haben.
Außerdem wäre vielleicht noch wichtig, welche Funktionen ein guter Satfinder haben sollte.
Das mit dem Dishfinder kannte ich so noch nicht.
Ist ein super Dingens.
Wobei ich immer etwas pingelig mit der Rausgabe von Adress- oder sonstigen Daten im Netz bin.
Ich habe jetzt mal ne Adresse in einer Parallelstraße genommen.
Da sollten die Unterschiede ja nicht so groß sein.
Als finder kann ich dir den Satlook micro G2 empfehlen. Habe das Gerät seit Jahren und bin sehr zufrieden. Das Gerät hat eine Diseq Steuerung eingebaut für 1.1, 1.2 (rotor) und neuerdings auch eine spectrum Anzeige.
@toni65
Ist schon ein geiles Teil,dein Micro G2.
Aber sündhaft teuer.
Kann man bei dem Gerät eigentlich die Akkus wechseln, wenn sie fertig sind?
hallo aiko,
ich hatte noch nie einen Satfinder
Hab mir letztes Frühjahr mal den Head 790 gekauft (ja - ist so ein"Baumarktreceiver", ca 40-50 Euro)
hab dann festgestellt, dass er bei der Antennen-Einrichtung einen Beep-Ton hat..
ist sehr nützlich, man kann eine Frequenz/Transponder einstellen - also wovon man weiss, dass es ein starker ist - z.b. die 11515H auf 23,5
und dann die Schüssel drehen..bis es möglichst in hohen Tönen u. schnell piept.. ist bei mir vom TV auch durchs offene Dachfenster zu hören..
Ja, das geht schon.
So ähnlich ist das mit meinem auch.
Meiner ist von Conrad und sieht so ähnlich so aus wie dieser:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.