Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA Treiber beim Booten einbinden
Ich müsste an einem Laptop die entsprechenden SATA Treiber einbinden, dies geht ja beim booten mit der Option "F6". Jetzt ist es aber so ,dass an diesem Laptop kein Diskettenlaufwerk ist - dies wird bei dem Eininden eigentlich vorausgesetzt. Wie könnte ioch das am schnellsten machen? Einen USB stick udn da "Boot-Stick-to-Bootdisk"? Also ein Laufwerk emulieren? Eigentlich müsste es aber auch so gehen, da auf der entsprecheden CD alle Treiber drauf sind, dei nötig sind. An einem anderen Laptop mit SATA Festplatte geht es.
EDIT: Es handelt sich nicht um eine Windows CD.
das geht mit Subst.
Du müsstest eine autoexec.bat erstellen, in der Du Deinen USB stick als LW A: subst
Unter Dos mal subst /? eingeben oder Google zur Hilfe nehmen
Blue_Panther
21.11.08, 21:07
Hallo,
hatte das gleiche Problem bei meinem HP Pavilion. Auf dem war Vista drauf, welches ich nicht wollte. Konnte im Bios nicht mal die Uhrzeit einstellen so dünn war das. Habe dan den HP zum Profi gegeben und der hat mir ein XP Start CD mit SATA Treibern gebastelt für nur 55 €. Außerdem noch eine XP Treiber CD für Die Hardware. Kann ich nur empfehlen.
das geht mit Subst.
Du müsstest eine autoexec.bat erstellen, in der Du Deinen USB stick als LW A: subst
Unter Dos mal subst /? eingeben oder Google zur Hilfe nehmen
Danke, ich werde es testen.
Nimm nLite und füge den SATA-Treiber ein - fertig!
Da es, wie gesagt, keine Windows CD ist, geht das nicht.
Schau mal bei winfuture nach. Da gibt es den xp iso builder.
@Chef2005
könntest du bitte demnächst zwei poszings in einen vereinen ?
Das erste posting zitieren und in die Zwischenablage mit Strg+c einfügen ,
dann abrechen und den nächsten zu beantwortenden Beitrag zitieren und strg+v .
So wird vermieden das der Thread unnötig aufgelasen wird,
er will ja keine CD, aus welchem Grund auch immer :)
Deshalb der einzig andere Weg ist der Befehl Subst
Er mappt ein Laufwerk auf einen anderen Buchstaben, zum Beispiel seinen USB Stick von e: auf A:
Dann kann er die Treiber mit F6 im Dos einbinden.
Der bessere Weg ist natürlich eine CD basteln mit integriertem Treiber, ob mit Nlite oder anderen Tools ist egal
Ja, würde das auch über "Datenträgerverwaltung" gehen? Wenn nicht, dann werde ich es eben nit "subst" machen.
Wenn Du einen Satatreiber einbinden willst, dann doch nur auf einem System, was noch nicht installiert ist, wie also kommst Du an die Datenträgerverwaltung???
Oder was willst Du machen?
Also ich hab das mal soweit alles konfiguriert, nur kommt beim Eininden eine Fehlermeldung. Ich muss doch nur die "OEM Datei" einbinden, oder sehe ich das falsch? Jedenfalls habe ich das im Netz sol gelesen?
Hat keiner eine Ahnung?
Ich sage doch, es ist eine Art Programmsammlung wie "UltimateBootCD", und die Festplatte wird net richtig erkannt. Man kann beim booten einen Treiber einbinden.
Also Chef - mein Tip: Einfach im Bios auf IDE Modus stellen. Installieren und dann nach Installation den SATA Treiber updaten.
Ich denke dein Problem - Glaskugel spricht - liegt daran, daß Windose deine HD nicht erkennt - demzufolge eine Installation nicht möglich ist.
Gleicher Workaround sollte auch bei Linux etc. funktionieren. Willste das Schäuble sichere OS nutzen lol?
Gruß,
Blubbs
Hi probiere mal folgendes ,schau im Bios nach, ob bei Sata Configuartion
Enhanced auf Enable gesetzt ist und falls ja umschalten auf Compatible .
Somit wir der IRQ 14 und 15 verwendet, also kompatibel zu IDE
und dann dürften deine Bootprobleme nicht mehr vorhanden sein.
Danke, ich werde es testen.
Also Chef - mein Tip: Einfach im Bios auf IDE Modus stellen. Installieren und dann nach Installation den SATA Treiber updaten.
Ich denke dein Problem - Glaskugel spricht - liegt daran, daß Windose deine HD nicht erkennt - demzufolge eine Installation nicht möglich ist.
Gleicher Workaround sollte auch bei Linux etc. funktionieren. Willste das Schäuble sichere OS nutzen lol?
Gruß,
Blubbs
Was soll ich denn installieren? Das OS is installiert.
@ Jader1
Im BIOS gibt es leider keine solche Option. Es ist "Standard IDE" angegeben bei der Festplatte, die aber SATA1 ist. Ändern kann ich jedoch nichts.
Also - ich habe mir den Thread jetzt x-mal durchgelesen - ich blick einfach nicht richtig durch was eigentlich Masse ist !
Anfangs wurde von "F6" geredet das bei der Win Installation verwendet werden kann ! Nun hat er aber kein Floppy - hatte ich auch mal ( an einem Lappi ) - aber - wer hindert einem daran bei Installation die Win CD rauszunehmen, ich entsprechednen Treiber aufbügeln, und anschließend die Win CD wieder einzulegen ?
Dann les ich aber das das OS schon drauf ist und weiter "Es handelt sich nicht um eine Win CD " - Einfach die Platte anzuschliesen und via "Gerätemanager" den Treiber zu "akualisieren" scheint och nicht zu gehen ! Dann scheint das Prob. im/am BIOS zu liegen !
Zwischenfrage : Steht die SATA Platte den im "Gerätemanager" - bzw. ist da irgentwas zu sehen mit einem kleinen gelben Warndreieck ( RAID System etc... ) ? Da ja ein gültiges OS vorhanden ist, würde ich einfach mal anschliesen und starten ! ( Wenn nicht schon versucht ).
Vllt. funkt Dir auch die Energieverwaltung des Lappis dazwischen ! Hatte ich mal an einem "Frühzeit-Lappi" - da mußte die LPT Schnittstelle erst "druchblutet" ( stromseitig ) werden.
So was ist schwierig zu analysieren wenn man(n) nicht vor Kiste sitzt ! Sorry - aber vllt kannstde ja all den Tipps was "ableiten" - laß es uns wissen, ich bin da immer offen für kuriose "Installationen"
Edd
Hi na was hast den da für eine marodes Mainbord das ist doch wohl Standart,
aber ok hilft dir nicht weiter .Glaube mich zu errinern das es bei der
Ultimate Boot CD auch eine Version gibt die von USB Stick Bootet.
Also mal zum Hersteller , um dir diese Version zu holen den dann kannst ja über die Treiber
Cd von deinem Mainbord den Treiber einfügen.Du hast schon die neuerste Version im Einsatz
den meines Wissen exestiert ein Dos Sata Treiber und kann mir nicht vorstellen das sie den nicht längst eingebunden haben ,aber wie auch immer.
Ich selber hab mir bereits vor längerer Zeit eine BartPE Cd erstellt und genau meinen
Bedürnisse angepasst, da gibts inzwischen für alle möglichen Anwendung Plugins und ist
auch nicht besonders schwer zu erstellen und hier ist Sata kein Thema da es ja auf
XP beruht und Xp Sata schön länger unterstützt, also schau dir das mal an mit Abstand das beste.
Es handelt sich um ein Fujitsu-Siemens Mainboard. Allerdings hat das nicht unbedingt mit dem Mainboard zu tun, sondern auch mit dem BIOS, ob es locked ist oder nicht.
EDIT: Ist es eigentlich prinzipiell möglich, ein Stick als LW A:\ zu emulieren, sodass der Stick auch beim Booten tatsächlich als LW A:\ angesprochen wird? Wenn, dann nur mit "subst", oder?
Also - ich habe mir den Thread jetzt x-mal durchgelesen - ich blick einfach nicht richtig durch was eigentlich Masse ist !
Anfangs wurde von "F6" geredet das bei der Win Installation verwendet werden kann ! Nun hat er aber kein Floppy - hatte ich auch mal ( an einem Lappi ) - aber - wer hindert einem daran bei Installation die Win CD rauszunehmen, ich entsprechednen Treiber aufbügeln, und anschließend die Win CD wieder einzulegen ?
Dann les ich aber das das OS schon drauf ist und weiter "Es handelt sich nicht um eine Win CD " - Einfach die Platte anzuschliesen und via "Gerätemanager" den Treiber zu "akualisieren" scheint och nicht zu gehen ! Dann scheint das Prob. im/am BIOS zu liegen !
Zwischenfrage : Steht die SATA Platte den im "Gerätemanager" - bzw. ist da irgentwas zu sehen mit einem kleinen gelben Warndreieck ( RAID System etc... ) ? Da ja ein gültiges OS vorhanden ist, würde ich einfach mal anschliesen und starten ! ( Wenn nicht schon versucht ).
Vllt. funkt Dir auch die Energieverwaltung des Lappis dazwischen ! Hatte ich mal an einem "Frühzeit-Lappi" - da mußte die LPT Schnittstelle erst "druchblutet" ( stromseitig ) werden.
So was ist schwierig zu analysieren wenn man(n) nicht vor Kiste sitzt ! Sorry - aber vllt kannstde ja all den Tipps was "ableiten" - laß es uns wissen, ich bin da immer offen für kuriose "Installationen"
Edd
Also es ist im Gerätemanager alles korrekt angezeigt. Die Windows Version ist auch in Ordnung. Ich muss keine Platte anschließen, es geht um die interne SATA Platte.
O.K., ich habe es hinbekommen, LW A:\ mittels "subst" zu emulieren. Es funktioniert nun alles. Daake an alle! Thread kann geschlossen werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.