Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flashen funktioniert nicht
Hallo Zusammen,
ich hab ne Dbox2 Sagem Sat vom Kollegen bekommen mit den Worten kannst mal schauen ob sie hinbringstich hab sie nur im Wohnzimmer abgehängt und im Büro wieder angehängt dann ging war schonmal Linux drauf sollte also im Debug sein habe mal mit dem Bootmanager probiert aber so richtig werde ich aus den Meldungen nicht schlau ich hoffe Ihr könnt mir helfen ! Im voraus vielen Dank
viele Grüße und schon mal Danke
Supi
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: Calibrating delay loop... deb
ug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-e0.26.bb.07.00.00-0f
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
dbox2:root>
Supi
Nimm mal den Flaschingassistenten von Hallenberg.
Damit klappt es bestimmt.
_________
oskar1
Hallo,
kleine Tip nebenbei. Klickst du bitte hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Satzzeichen).
mfg
Wenn doch schon Linus drauf ist pass die IP der Box an, kopiere ein neues Image via FTP in das /tmp Verzeichnis und flashe über die Expertenfunktion.
Ansonsten schau auch mal hier nach! (http://www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t=120075)
CU rqs
Hallo Zusammen
mit Hallenberg geht nix bekomme die Meldung Hallenberg hat versucht die Box 10mal zu starten überprüfen sie bitte folgendes.
wenn ich dann mit dem Bootmanager auf die Box gehe bekomme ich folgende Meldung !
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-e0.26.bb.07.00.00-0f
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> Bootnet
unrecognized command Bootnet, args[0][0] 0x42
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
für Eure Hilfe
vielen Dank
Grüße
supi
Das Problem ist immer noch das Netzwerk. Wie ist die Box netzwerkmäßig mit dem PC verbunden? Per Crossover direkt am PC oder "normal" über einen Router/Switch?
Über einen Router/Switch funktionierts oft besser. Wenn du Möglichkeit dazu hast, probiers mal so.
Außerdem der Netzwerkarte ein feste IP zuweisen und auf 10MBit hd stellen, Firewall and Virenscanner aus.
hallo ist direkt mit dem PC verbunden ich habe zwei Netzwerkkarten drin die eine nehm ich nur für die Dbox zum bearbeiten !an der anderen Karte Hängt meine andere Dbox2 mit der ich Fernseh schaue Ich habe schon zwei Boxen in den Debug gebracht ohne das ich eine feste ip vergeben haben
Viele Grüße Supi
Hi,
durch das tippen von "boot net" im Bootloader sendet die d-box eine DHCP-Anfrage, auf welche ein DHCP-Server (idR das Hallenberg-Tool) antworten muss. Die Antwort beinhaltet eine IP-Nummer fuer deine Box und eine IP-Nummer + Pfad, wo sich die D-Box das neu zu flashende Image herunter laden soll. Genau diese Antwort erhaelt deine Box nicht!
Also Fehler suchen! Ist das Netzwerkkabel korrekt?
Leuchtet die Link-LED der Netzkarte, wenn die D-Box eingeschaltet ist?
Patchkabel, wenn Box und PC direkt verbunden sind!
Windows-Firewall und andere abgeschaltet?
Wenn alle Stricke reissen:
Wireshark installieren. Damit kannst du den Betrieb auf deiner Netzwerkkarte gezielt belauschen. Dann kannst du nachvollziehen, wer genau welches Paket _nicht_ hoert. Ggf. ist ja die Netzwerkkarte der D-Box taub.
Gruss sueppchen
Hi,
durch das tippen von "boot net" im Bootloader sendet die d-box eine DHCP-Anfrage, auf welche ein DHCP-Server (idR das Hallenberg-Tool) antworten muss. Die Antwort beinhaltet eine IP-Nummer fuer deine Box und eine IP-Nummer + Pfad, wo sich die D-Box das neu zu flashende Image herunter laden soll. Genau diese Antwort erhaelt deine Box nicht!
Also Fehler suchen! Ist das Netzwerkkabel korrekt?
Leuchtet die Link-LED der Netzkarte, wenn die D-Box eingeschaltet ist?
Patchkabel, wenn Box und PC direkt verbunden sind!
Windows-Firewall und andere abgeschaltet?
Wenn alle Stricke reissen:
Wireshark installieren. Damit kannst du den Betrieb auf deiner Netzwerkkarte gezielt belauschen. Dann kannst du nachvollziehen, wer genau welches Paket _nicht_ hoert. Ggf. ist ja die Netzwerkkarte der D-Box taub.
Gruss sueppchen
Danke für deine Hilfe
jetzt bekomm ich diese Meldung
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-e0.26.bb.07.00.00-0f
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
und ausserdem steht unten im Bootmanager
Bootvorgang erkannt warte auf ppcboot
und wenn ich dann den Manager beenden will kommt folgende Meldung
Dbox-Boot ist gestartet und die dbox scheint zulaufen
wollen sie dbox boot wirklich beenden
Danke Grüße
Supi
Wenn du schonmal zwei Boxen in den DEBUG-Modus gebracht hast, dann solltest du auch einen ppcboot besitzen, welcher die Ersteinrichtung uebernimmt. Liegt er an der passenden Stelle und kann Hallenberg ihn finden?
Gibst du auch darauf acht, wie viele Flash-Bausteine die Box besitzt?
Gruss sueppchen
hey,
wenn Linux bereits auf der Box ist oder war, (übrigens ist sie dann im Debug. Soll wohl gehen, aber den schaltet dann kaum wieder jemand aus) reicht der Flashassi, wie "oskar1" schon schrieb, vollkommen. Selbst wenn das Image event. geplatzt war, gibt es da kein Problem.
mfg
Nullmodem Kabel und Crossover Netzwerkkabel sollten wohl ja ein Begriff sein.
Wenn dem so ist kommt ja manchmal auch die Meldung bei Hallenberg UDP port 67 und ?? (nocheiner) sind belegt. Mediasing patch hab ich nie benutzt, habe einfach immer die PID abgeschossen (strg alt entf -->Taskmanager /prozessse /ansicht/spalten
auswählen/prozess ID an haken) meist ist dieser Prozess gerade auch der Prozess der
deine Netzwerkkarte überwacht, wenn die Box schon mit dem PC verbunden war. Also wenn die Box direkt mit dem PC verbunden wird über ein crossoverkabel und die Netzwerkkarte auf 10 Mbit gestellt ist, kannst du auch folgende Variante probieren. Netzwerkkabel raus aus der Box, PC starten, Hallenberg aufrufen /image auswählen und auf Start gehen (ohne Nullmodemkabel anklicken) Wenn dann kommt udp port 67 ist belegt, kann man die PID gefahrlos abschießen.
wenn dann kommt "PC wird fürs Flashen vorbereitet" Netzwerkkabel rein und Stromstecker einstecken in die Dbox. (die Netzwerk Monitore in der Taskleiste beobachten ob auch eine Verbindung hergestellt wird (Einstellung-->
Netzwerkverbindung Netzwerkkarte auswählen Eigenschaften und Symbol bei Verbindung
im Info Bereich anzeigen)
Wenn dann die Box einfach nur startet und im Hallenberg nichts passiert einfach weiter versuchen /Stecker rein Stecker raus / einfach weiter probieren so lange wie auch eine Netzwerkaktivität angezeigt wird. ( natürlich auch die aktuelle Hallenberg runterladen)
probieren, probieren , probieren........
manchmal flashe ich über Wlan vom Laptop aus und manchmal direkt am PC mit crossover
(Nullmodem benutze ich kaum noch) aber auf Anhieb klappt es selten aber funktionieren tut es immer.
Hallo Zusammen vielen Dank für Eure Tipps und Hilfe
ich habs geschafft !!
Ich bin Heute morgen an den Läppi von meinem Sohn habe alles installiert( Hallenberg und Image geladen) und eingestellt ( Netzwerkkarte ) danach auf Start und bekomme die Meldung svchost.exe benutzt die verbindung bereits habe das dann abgeschaltet ( war bei mir übrigens der Virenscanner) und flutsch hat der Hallenberg angefangen die Box zu flashen !
Also dann noch nen schönen Feiertag
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Supi
sheriffaustin
16.01.09, 19:36
Ich hohle den hier mal hoch um nicht nen neuen aufzumachen
Vorab, ich habe vor paar tagen meine Phillips Box neu geflasht und es hat einwandfrei funktioniert.
Jetzt möchte ich eine Sagem 1x flashen und weder Bootmanager noch Hallenberg funktionieren. Habe Firewall und Virusprogramm aus. Im Bootmanager steht dann "warte auf ppcboot"
Der Hallenberg springt auch nicht an.
Netzwerk ist alles so wie vor paar Tagen und die ppcboot hat vor paar tagen auch funktioniert.
Was ich noch sagen muss, die box steht im Kein System
Weiss jemand rat ??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.