Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CS mit FritzBox als ****-Server?
Hallöchen,
da es jetzt bald wieder dunkel wird muss man sich wieder gedanken über cs machen.
Habe irgendwo mal gelesen, dass eine FritzBox als CS-Server fungieren kann. Stimmt das? Ich möchte nämlich meine D-Box nicht Tag und Nacht laufen lassen. Die FritzBox ist sowieso den ganzen Tag an. Würde sich also anbieten. Es wird folgende Receiver im CS geben. D-Box 2, Kathi UFS 910 und DM 800. Können diese gemeinsam in einem CS betrieben werden? Ich habe übrigens eine Fritzbox 7270 mit einem USB Anschluss. An diesem würde ich gerne den ****reader anschließen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
grundsätzlich gab es etwas für "eine Fritzbox", ob mit USB wage ich zu bezweifeln, es musste ein RS232 Port angebracht werden.
Das ging auch nur mit einem Emu, den wir hier nicht diskutieren möchten, deshalb mal Google bemühen bitte.
Hallo,
also wenn das wirklich mit der FritzBox geht, dann würde mich das auch brennend interessieren, wäre nämlich wirklich praktischer.
Leider finde ich aber bei google nicht die richtigen Antworten, wahrscheinlich weil ich zu dumm bin nach den richtigen Begriffen zu googlen...
Hallo,
also wenn das wirklich mit der FritzBox geht, dann würde mich das auch brennend interessieren, wäre nämlich wirklich praktischer.
Leider finde ich aber bei google nicht die richtigen Antworten, wahrscheinlich weil ich zu dumm bin nach den richtigen Begriffen zu googlen...
Hast ne PN aber wie es aussieht gibt´s noch keine soft für die 7270.
hey,
bau dir dein eigenes (freetz) Image für die fritz und binde den emu selbst ein. So schwer ist das nicht, und du weisst dann wenigstens was deine Fritz alles macht. ;-)
Habe irgendwo mal gelesen, dass eine FritzBox als CS-Server fungieren kann. Stimmt das?
Ja. Die Fritz läuft zuverlässig als Server, wie du den ****reader da ran bekommst, kann ich dir leider auch nicht sagen, da meine Karten in den DBoxen stecken und der ****reader von mir auch nur serial ist. Vieleicht mit einem "USB Seriell Konverter"?
Habe die Fritz (7170) als Server schon im Dauertest -stress mit Emu laufen lassen, da gabs erstmal gar keine Probleme. Denke mal mit Karte wirds nicht anders sein.
mfg
trelamenos
26.08.08, 23:05
und wie geht das ???
Ich hab 2 Datein für die FritzBox mit Anleitungen ect
Aber die Datein sind so 9mb gross.
Ich uppe sie rapid hoch.
trelamenos
27.08.08, 00:22
danke werde ausprobieren
So hier sind beide.
Edit/ Die 2 links muss ich rausnähmen da sie gegen die Boardregeln verstoßen.
Wer die 2 Datein haben will gerne per pn.
Anleitungen und Tools für FritzBox 7170 und 7050.
Gibts das auch schon für die 7270 ?
sehr interessantes thema, bitte vergesst nicht eure erfolge/misserfolge zu posten.
hey,
und wie geht das ???
Guckst du hier. (http://www.freetz.org/wiki/FAQ)
Hilfe findest du auch im IP-Forum.
mfg
trelamenos
27.08.08, 22:09
noch eine frage, die fritz ist der server, mit emu oder ?
dan gebe ich die selbe cfg in der dbox o. drean ein ?
Nochmal kurz zum Verständis, es gibt also 2 Arten die Fritz-Box zu "mißbrauchen"
1. Ich kann einen ****reader anklemmen und dann in diesem meine Abokarte reinmachen und diese dann durch das Heimnetz sharen
2. Ich kann mittels anderer Firmware einen Emu auf der Box betreiben und dann dieses Signal sharen ?
Ist das so richtig ?
So hier sind beide.
Edit/ Die 2 links muss ich rausnähmen da sie gegen die Boardregeln verstoßen.
Wer die 2 Datein haben will gerne per pn.
Anleitungen und Tools für FritzBox 7170 und 7050.
danke, werde mal ausprobieren:schilder0540:
Mich würde die Anleitung bzw. Möglichkeit auch mal interessieren.
Danke.
MfG,
- Apyros
hallo leute.
entweder bin ich blind oder ich übersehe etwas!
betreibe schon seit ca. 2 jahren mit einer ANA karte CS übers inet.dazu nutze ich eine dbox2+multicam und die camd3.868. funzt alles ohne probleme, nur habe langsam keine lust mehr die dbox rund um die uhr laufen zu lassen.
ich suche ein emu (ccam, camd3...) für meine Fritzbox 7141, um diese dann als server zu nutzen. als ****reader habe ich an ein SMARGO gedacht(echt genial das teil).
hallllllllllllllo. weis denn keiner was?
Hab noch etwas Geduld.
Ich kann dir leider nicht helfen aber es werden sich schon noch die richtigen melden!
Ich bin auch sehr interessiert an dem Thema.
Gibt es eine Anleitung für Anfänger? Ich würde gerne über meine 7270 CS betreiben.
Ein wenig googlen hilft ab und zu wahre Wunder.
Schließlich sind die Image-Bauer nicht gerade hier bei uns registriert, so dass Hilfe zu Problemen dazu nur eingeschränkt möglich ist.
Mir haben die Freetz-Images schon ziemlich viel Freude bereitet.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich sehr lange daran getestet habe, bis ich es zum laufen bekommen habe.
PS: Versucht erst gar nicht, mich per PN nach Links zu fragen, werden unbeantwortet gelöscht, da damit auch eine Version möglich ist, das Non-Public behandelt werden möchte.
Hey,
eine Kurzanleitung (aus Zeitmangel, vieleicht kanns wer vervollständigen) für Linux kann ich vieleicht auf die schnelle mal geben. Mann muss sich ein wenig mit der ganzen Sache beschäftigen. Wie mann das unter Windows umsetzt kann ich nicht sagen. Ganz einfacher Grund, es interessiert mich nicht. Linux-LiveCD's gibts aber im Netz ohne Ende. Denke das reicht dafür schon.
Konsole öffnen, und
svn co http://svn.freetz.org/trunk freetz
eingeben. Dann mit "cd freetz" ins freetz-Verzeichnis wechseln. Danach gibt man ein
make menuconfig
ein. Dadurch kann das Image konfiguriert weden. Dazu sollte man sich vieleicht im IP-Forum belesen, da es doch ein recht unfassendes Thema ist. Wenn alles eingestellt ist, wird die Config gespeichert. Danach noch das Camd3-Addon, "Google hilft" ins Addon-Verzeichnis im Freetz kopieren. Wie Addons ins Image eingebaut werden, wird auch im IP-Forum beschrieben. Jetzt wird in der Konsole ein noch ein
make
abgesetzt. Raus kommt, bei sauberen Durchlauf, ein fertiges Image, welches dann als Firmwareupdate auf die Fritzbox geschoben wird.
Wichtig: Vorher das Recoverytool für die Fritzbox von AVN holen.
Sollte etwas schiefgehen, kann die Fritz damit wiederbelebt werden. Hab ich auch schon paarmal durch.
Camd3 wird dann über die Weboberfläche konfiguriert.
mfg
Ein wenig googlen hilft ab und zu wahre Wunder.
Schließlich sind die Image-Bauer nicht gerade hier bei uns registriert, so dass Hilfe zu Problemen dazu nur eingeschränkt möglich ist.
Mir haben die Freetz-Images schon ziemlich viel Freude bereitet.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich sehr lange daran getestet habe, bis ich es zum laufen bekommen habe.
PS: Versucht erst gar nicht, mich per PN nach Links zu fragen, werden unbeantwortet gelöscht, da damit auch eine Version möglich ist, das Non-Public behandelt werden möchte.
das mit dem googeln stimmt schon. nur wenn man nicht weiss, wie man überhaupt anfangen soll, dann hilft auch google nicht viel.:liebe0090:
wasm meinst du denn mit non public/version?
wasm meinst du denn mit non public/version?
"Non Public" heiss übersetzt nicht öffentlich
Da die Macher dieser speziellenen Version dieses so wollten, halten sich die meisten Boards (leider nicht alle) daran. Wir halten uns natürlich daran und werden jegliche Beiträge darüber löschen.
n.primera hat ja schon ne Kurzanleitung gepostet, damit solltest Du erst einmal klar kommen.
"Non Public" heiss übersetzt nicht öffentlich
mir ist schon klar was non public heisst. es ging mir ja mehr um die besagte software. ich muss doch wissen wonach ich suchen muss, damit ich überhaupt etwas finde.
mit dem post von primera kann ich net viel anfangen. kenne mich mit linux nicht aus und hatte es auch noch nie als system.
Dann wird es Zeit, dass Du Dich damit ein wenig beschäftigt, sonst wird das nix.
Google doch einfach nach "FritzBox ****sharing". Damit wirst Du einige Treffer landen.
ok werd mich mal durchlesen. habe ein komplett paket newcs_1.61 erhalten. wäre das was?
EDIT; muss ich denn unbedingt linux haben, um das zu realisieren? habe schon mehrfach gehört, dass es auch unter windows geht.
EDIT; muss ich denn unbedingt linux haben, um das zu realisieren? habe schon mehrfach gehört, dass es auch unter windows geht.
du beantwortest dir deine Frage schon selbst. Wenn du dies mehrfach gehört oder gelesen hast, wirds wohl stimmen.
mfg
hab mi jetzt mal ufm ip-phone-forum die finger wund geschrieben und ohne ergebnis. jede zweite antwort lautet " das ist doch nicht legal, was du da vor hast". supi oder. das weiss ich auch selbst.
was ist denn mit dem newcs_1.61? wofür ists?
Hallo, bin auch sehr interessiert an der Sache. Habe mir mit VMware Linux installiert, läuft auch bestens. Nun geht es schon los.
@n.primera
was meinst du mit "Konsole öffnen", und
svn co http://svn.freetz.org/trunk freetz ???
Hallo, bin auch sehr interessiert an der Sache. Habe mir mit VMware Linux installiert, läuft auch bestens. Nun geht es schon los.
@n.primera
was meinst du mit "Konsole öffnen", und
svn co http://svn.freetz.org/trunk freetz ???
das Terminalprogramm, ähnlich der Eingabeaufforderung im Windows.
mfg
Also ich spiele hier schon zwei Stunden ohne Ergebnis. Werde wohl erst eine Linux-Schule besuchen müssen. Trotzdem Danke.:174:
also. nach einem von mir erstellten thread im ip forum, wurde dieser nun radikal gelöscht.
habe auf einem board eine camd3_avm_edition gefunden (emu OK_****reader_OK). mal sehen ob es klappt.
also. nach einem von mir erstellten thread im ip forum, wurde dieser nun radikal gelöscht.
habe auf einem board eine camd3_avm_edition gefunden (emu OK_****reader_OK). mal sehen ob es klappt.
Für welche Fritz.box Version?
Das wäre sehr schön.Bleib dran.:c027:
EDIT BY HANSIE:Als nächstes bekommst Du eine Verwarnung, finde ich hier noch einen Link dieser Art oder etwas über NP!
EDIT BY HANSIE:Als nächstes bekommst Du eine Verwarnung, finde ich hier noch einen Link dieser Art oder etwas über NP!
alles klar! NP????????????????
EDIT: ok. meinst wahrscheinlich Non Public!?
NP=nonPublic=gbo....= nicht gedultet hier.
@sekretär und tommyslav
habt PN.
Stinkbärchen
08.09.08, 14:40
Beschäftige mich auch grade mit dem Thema und möchte mir für die 7170 eine FW mit newcs erstellen. Lt. Readme der newcs gibt es drei Versionen:
newcs.freetz->NewCS binary with support for the Freetz Routers.
newcs.freetz.usb->NewCS binary with support for the Infinity-USB programmer for the Freetz Routers.
newcs.freetz.pcsc->NewCS binary with support for the PC/SC for the Freetz Routers.
Wo liegt der Unterschied in den einzelnen Versionen und welche muß ich für meinen Mastera-Reader nehmen der über einen USB auf RS232-Adapeter (Chipsatz: PL2303) an der Fritzbox hängt?
NP=nonPublic=gbo....= nicht gedultet hier.
jetzt wo ich mich länger damit beschäftigt habe, weiss ich nun wieso du so reagiert hast. sowas sollte wirklich NP bleiben.
hey,
das ganze rumgespiele und rumgeschiebe von Images aus dem Netz bringt meines Erachtens gar nicht. Selbst wenn es dann funktioniert, weiss man noch lange nicht was wirklich für Prozesse mit dem Image ablaufen. Mann sollte sich mit dem Thema ordentlich auseinandersetzen. So schwer ist die ganze Sache nicht. Ein paar Grundkenntnisse in Linux, und die Sache funktioniert. Faq's, wie man Linux in einer VMWare o.ä. installiert, gibts wie Sand am Meer. Welche Programme (Packete) nachträglich installiert werden müssen, kann mann auch ohne grosse Englishkenntnisse aus den Fehlermeldungen ableiten. Für alles andere gibt es Google.
Ich würde nie eine Image aus dem Netz auf meine Fritzbox schieben, es seidenn, es kommt direkt von AVM. Spärtestens wenn ihr euch euere Fritz kaputtgeflasht habt, ist Schluss mit lustig.
mfg
Leider gibt es aber die "ichhabekeineLustmichdamitauseinanderzusetzen" Fraktion, das sind meist auch die, die dauernd ihren PC verseucht haben :)
Für die gibt es dann die Killerimages, die die Box zerschießen.
Außerdem, wie will ich denn Fehler beheben, die 100%tig auftreten, wenn ich mich nicht auskenne, mit dem was da abläuft?
hey,
Leider gibt es aber die "ichhabekeineLustmichdamitauseinanderzusetzen" Fraktion.......
irgendwo kann ich es auch verstehen, man wird halt auch ungeduldig und willl wenigstens mal einen Fortschritt sehen. Und neigt vieleicht dadurch irgendwann schneller dazu den leichteren Weg zu nehmen, und eben solche ein Image hochzuschieben.
Wenn ich keine Lust habe mich damit auseinderzusetzen, sollte man es ganz lassen. Ich sag ja nicht, dass alle Images gleich die Box schrotten, oder mir böses wollen. Aber wer will das schon unbedingt rausfinden?
Außerdem, wie will ich denn Fehler beheben, die 100%tig auftreten, wenn ich mich nicht auskenne, mit dem was da abläuft?
Richtig, aber auch wenn ich mich halbwegs auskenne, treten Fehler auf. In den seltensten Fällen klappt alles auf Anhieb. Grundkenntnisse (Befehle) in Linux sollten vorhanden sein, auch wenn ich dann doch ein fertiges Image nehme. Schliesslich haben wir Linux auf der DBox2 und auf der FritzBox. Also sollte ich schon wenigstens wissen, wie ich mich auf dem Gerät einloggen, ein Programm in der Konsole starten kann, und wie ich die eventuellen Fehlermeldungen halbwegs deute, die mir eine Weboberfläche mit vielen Schaltern und Knöpfen nicht immer ausgibt.
Dann kommen solche Fragen wie "Hilfe, ich klick auf Emustart, und funktioniert nicht" und Antworten wie "Starte Emu in der Konsole auf der Fritzbox, und lies die Meldungen!". Nun erkläre mal auf die schnelle wie es geht, wenn dein Gegenüber Windowsgeschädigt ist und nicht die einfachsten Befehle kennt. Sry
Für die gibt es dann die Killerimages, die die Box zerschießen.
:33:
Wenn die wichtigsten Befehle vorhanden sind, und ich nach Anleitung ein Linux in einer Emulation oder anderen Partition installiert werden kann, klappts auch mit dem Imagebauen.
mfg
Bettelposts gelöscht, Google hilft
heisse_fee
20.11.08, 09:13
Hallo,
hätte Ihr eine Empfehlung für einen passenden Kartenleser für meine NDS Karte in Verbindung mit meiner Fritzbox 7270?
Wäre nett ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.