Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Multifunktionsdrucker ???
Welchen Multifunktionsdrucker könnt Ihr mir empfehlen?
(Drucken, Scannen, Kopieren)
Preis bis ca. 100 EUR.
Gerät sollte nicht zu groß/klobig sein...
Betrieb mit günstigen kompatiblen Patronen wäre mir aber sehr angenehm ...
Aber bitte kein Epson Gerät empfehlen da ich mit Epson Druckern immer wieder Probleme hatte mit eingetrockneten Druckköpfen... :stars:
Was haltet Ihr bspw. vom Brother MFC-235C oder Brother DCP-135C
Druckvolumen wird ca. maximal 70 Blätter/Monat sein, eher weniger...
Ich drucke aber nicht täglich und nur selten Bilder...
Scannerfunktion ist mir aber auch mind. so wichtig wie Druckfunktion...
Wenn Ihr hier eine Empfehlung aussprecht dann bitte mit einer Begründung warum der empfohlene Kanditat von Euch empfohlen wird.
Danke im voraus... :hopp:
ich ahb nen epson stylus 5000 und bin sehr zufrieden
ich ahb nen epson stylus 5000 und bin sehr zufrieden
Ich hatte den 5500, nach 6 Monaten war der hinüber wegen eingetrockneten Druckkopf... :stars: :stars: :stars:
hm man sollte schon ab und an drucken
da er hinüber war hattest du ja noch garantie oder ß
hm man sollte schon ab und an drucken
da er hinüber war hattest du ja noch garantie oder ß
Wenn man 2 oder 3 Wochen im Urlaub ist und danach der Drucker dann nicht mehr funktioniert ist das einfach nur ein schlechter Witz.
Epson und Garantie ist ein Fremdwort... :stars:
Die behaupten das läge an fremden Tintenpatronen.. :dead:
Ist halt sehr seltsam da ich bei dem Epson nur die Originalpatronen nutzte..
Epson Drucker kommen mir daher nie mehr in die Bude... :stars:
hatte ich noch nie probleme mit epson
kiste immer zum händler des vertauens geschleift wo ich gekauft habe ( meist media markt ) und da wurde dann problemlos getauscht
hatte ich noch nie probleme mit epson
kiste immer zum händler des vertauens geschleift wo ich gekauft habe ( meist media markt ) und da wurde dann problemlos getauscht
Ich will aber keinen Drucker den ich regelmäßig zum Händler schleppen muss weil ich ihn umtauschen/reparieren lassen muss.
Habe jetzt schon meinen 2. Brother, beide zwar mit Faxfunktion, daher außerhalb Deines finanziellen Rahmens, bin mit Brother aber bsolut zufrieden.
Wir bekommen die Geräte als Außendienstler von unserem Unternehmen gestellt. Seit einer den ersten Brother hatte kriegen jetzt alle welche, da relativ günstig im Unterhalt, leise und wirklich kaum Probleme.
Ham-Master
19.05.08, 08:31
Moin,
Ich such da auch noch und hab da ein Auge auf den Canon MP520 geworfen.:wink2:
Drucktechnologie: Tintenstrahl
Druckfunktion: - Druckauflösung horizontal Farbe: 4800 dpi - Druckauflösung vertikal Farbe: 1200 dpi
Druckgeschwindigkeit s/w: 30 S/min
Druckgeschwindigkeit Farbe: 20 S/min
Kopierfunktion: - Kopiergeschwindigkeit s/w: 30 S/min
Kopiergeschwindigkeit Farbe: 20 S/min
Scanfunktion: - Scanauflösung horizontal: 2400 dpi
Scanauflösung vertikal: 4800 dpi - Farbtiefe: 48 Bit
Funktionen: - Papierzuführung: 150 Blatt - Max. Papierzuführung: 250 Blatt - Duplexfunktion: Ja - Medienformate: Briefumschlag DIN B5, Briefumschlag DL, Briefumschlag Nr.10, DIN A4, DIN A5, US-Legal, US-Letter, 54 x 86 mm, 10 x 15 cm, 10 x 18 cm, 13 x 18 cm, 20 x 25 cm
Sonderfunktionen Drucker: Kamera-Direktdruck, Kartenlesegerät
Schnittstellen PC: Bluetooth, USB 2.0
Maße: - Breite: 445 mm - Höhe: 172 mm - Tiefe: 378 mm - Gewicht: 7,5 kg
Habe jetzt schon meinen 2. Brother, beide zwar mit Faxfunktion, daher außerhalb Deines finanziellen Rahmens, bin mit Brother aber bsolut zufrieden.
Wir bekommen die Geräte als Außendienstler von unserem Unternehmen gestellt. Seit einer den ersten Brother hatte kriegen jetzt alle welche, da relativ günstig im Unterhalt, leise und wirklich kaum Probleme.
Im Notfall kann ich mein Budget auch etwas erhöhen... :grinsend0132:
Sagen wir mal incl. Faxfunktion etc. für max. 199 EUR...
Gibt es da einen guten Brother, und wenn ja welches Modell empfehlst Du mir?
Im Notfall kann ich mein Budget auch etwas erhöhen... :grinsend0132:
Sagen wir mal incl. Faxfunktion etc. für max. 199 EUR...
Gibt es da einen guten Brother, und wenn ja welches Modell empfehlst Du mir?
Hallo Leo, ich selber nutze einen 440 CN, ist ein Netzwerkdrucker der mich noch nie im Stich gelassen hat.
Hier mal ein paar Geräte bei Amazon:
http://www.amazon.de/Brother-MFC-465CN-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer/dp/B000UPA8S4/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211212529&sr=8-4
http://www.amazon.de/Brother-MFC5460CNG1-MFC-5460CN-Multifunktionsger%C3%A4t/dp/B000KLNL1E/ref=sr_1_26?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211212584&sr=8-26
http://www.amazon.de/Brother-MFC5860CNG1-MFC-5860CN-Multifunktionsger%C3%A4t/dp/B000KLNL0U/ref=sr_1_31?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211212584&sr=8-31
Hallo Leo, ich selber nutze einen 440 CN, ist ein Netzwerkdrucker der mich noch nie im Stich gelassen hat.
Hier mal ein paar Geräte bei Amazon:
http://www.amazon.de/Brother-MFC-465CN-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer/dp/B000UPA8S4/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211212529&sr=8-4
http://www.amazon.de/Brother-MFC5460CNG1-MFC-5460CN-Multifunktionsger%C3%A4t/dp/B000KLNL1E/ref=sr_1_26?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211212584&sr=8-26
http://www.amazon.de/Brother-MFC5860CNG1-MFC-5860CN-Multifunktionsger%C3%A4t/dp/B000KLNL0U/ref=sr_1_31?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1211212584&sr=8-31
Erstmal Danke, aber bei Link 2 und 3 komme ich zu keinem Drucker... :grinsend0132:
aber Link 1 mit dem MFC-465CN ist schon mal Interessant ... :div102:
Ich habe mich wohl entschieden:
Brother MFC-235C Multifunktionsgerät (http://www.arlt.com/drucker/multifunktionsdrucker/brother+oxid+oxid+oxid/1220668.html)
Drucken,Scannen,Faxen,kopieren .... für 90,20 EUR..
Der Arlt Shop ist ganz in meiner Nähe...
Netzwerkanschluß/Funktion brauche ich nicht...
Da ich nicht viel drucke, denke ich reicht mir der und ich würde sogar mein Budget einhalten.
Günstige kompatible Patronen gibt es auch dafür. :grinsend0132:
buedi30, was meinst Du dazu?
Ich habe mich wohl entschieden:
Brother MFC-235C Multifunktionsgerät (http://www.arlt.com/drucker/multifunktionsdrucker/brother+oxid+oxid+oxid/1220668.html)
Drucken,Scannen,Faxen,kopieren .... für 90,20 EUR..
Der Arlt Shop ist ganz in meiner Nähe...
Netzwerkanschluß/Funktion brauche ich nicht...
Da ich nicht viel drucke, denke ich reicht mir der und ich würde sogar mein Budget einhalten.
Günstige kompatible Patronen gibt es auch dafür. :grinsend0132:
buedi30, was meinst Du dazu?
Ich denke damit kannst Du nichts falsch machen.
Welchen Multifunktionsdrucker könnt Ihr mir empfehlen?
(Drucken, Scannen, Kopieren)
Preis bis ca. 100 EUR.
.
Wenn Ihr hier eine Empfehlung aussprecht dann bitte mit einer Begründung warum der empfohlene Kanditat von Euch empfohlen wird.
Danke im voraus... :hopp:
Ich habe einen brother mit Fax in Betrieb (MFC 5440CN) mit Netzwerk. Schon etwas älter, aber funktioniert bisher gut. Druckqualität nicht die allerbeste, aber für den Hausgebrauch gut. Kaufe Dir lieber gleich ein Gerät mit Faxfunktion, manchmal ist man froh wenn man so etwas hat.
Tipp: Schalte den Drucker nicht über eine Schalterleiste aus, sondern lasse ihn am Netz, die tägliche Reinigung sorgt dafür, dass die Tinten nicht eintrocknen. Der Mehrverbrauch an Tinte und Strom wiegt die Kosten für einen eingetrockneten Druckkopf auf. Preiswerte Tinten gibt es bei vielen Anbietern im INet
Oder Du gibst etwas mehr Geld aus und greifst zum preiserten Farb-Laser-Drucker. Tolle Sache. Nachteil: preiswerte Toner werden kaum angeboten.
Und noch etwas: War immer der Meinung Netzwerk brauche ich nicht, bis ich mir einen Laptop zugelegt habe, seitdem bin ich froh einen netzwerfähigen Drucker zu haben.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
vg ullic
Ich habe einen brother mit Fax in Betrieb (MFC 5440CN) mit Netzwerk. Schon etwas älter, aber funktioniert bisher gut. Druckqualität nicht die allerbeste, aber für den Hausgebrauch gut. Kaufe Dir lieber gleich ein Gerät mit Faxfunktion, manchmal ist man froh wenn man so etwas hat.
Tipp: Schalte den Drucker nicht über eine Schalterleiste aus, sondern lasse ihn am Netz, die tägliche Reinigung sorgt dafür, dass die Tinten nicht eintrocknen. Der Mehrverbrauch an Tinte und Strom wiegt die Kosten für einen eingetrockneten Druckkopf auf. Preiswerte Tinten gibt es bei vielen Anbietern im INet
Oder Du gibst etwas mehr Geld aus und greifst zum preiserten Farb-Laser-Drucker. Tolle Sache. Nachteil: preiswerte Toner werden kaum angeboten.
Und noch etwas: War immer der Meinung Netzwerk brauche ich nicht, bis ich mir einen Laptop zugelegt habe, seitdem bin ich froh einen netzwerfähigen Drucker zu haben.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
vg ullic
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000UP85AW/ref=ord_cart_shr?%5Fencoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
Habe noch mal eine Nacht darüber geschlafen..
Werde nun wohl den Brother DCP-560CN ordern...
Bevor ich mir den Morgen endgültig bestelle, zufrieden mit meiner Auswahl? :grinsend0099:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000UP85AW/ref=ord_cart_shr?%5Fencoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
Habe noch mal eine Nacht darüber geschlafen..
Werde nun wohl den Brother DCP-560CN ordern...
Bevor ich mir den Morgen endgültig bestelle, zufrieden mit meiner Auswahl? :grinsend0099:
Ich denke, dass Deine Auswahl nicht schlecht ist, DU solltest mit Deiner Wahl zufrieden sein und nicht die anderen. Und für das Geld kann man nicht viel verkehrt machen. Billigere Drucker kosten dann meist im Unterhalt mehr Geld.
Brother gibt ausserdem 3 Jahre Garantie auf seine Geräte, ist im zweifelsfall auch nicht schlecht. Viel Glück mit Deinem neuen Gerät.
Vg ullic
:153:
Ich habe den Brother MFC-235C und der funktioniert tadellos
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.