Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAT Kabel splitten
Hallo !
Folgende Ausgangslage:
Twin-LNB an der Schüssel geht mit beiden Kabeln in einen Verteiler (von 2 auf 4) und geht dann in die jeweiligen Zimmer !
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich eines dieser Kabel kurz vorm DVB-S Receiver noch mal mit einem Splitter auf 2 aufteilen kann (geht dann V/H ASTRA) ?!
Vielen Dank für die Antwort !
mfg leon22
Hallo !
Folgende Ausgangslage:
Twin-LNB an der Schüssel geht mit beiden Kabeln in einen Verteiler (von 2 auf 4) und geht dann in die jeweiligen Zimmer !
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich eines dieser Kabel kurz vorm DVB-S Receiver noch mal mit einem Splitter auf 2 aufteilen kann (geht dann V/H ASTRA) ?!
Vielen Dank für die Antwort !
mfg leon22
Hallo Leon,
so we sich das anhört, klingt es, als ob Du Deine Anlage sowieso bald umbauen müsstest, das sie analog zu sein scheint. Wenn du mit 2 Kabeln vom LNB auf 4 Receivern gleichzeitig gucken kannst ist die Anlage analog.
In 2 Jahren sollen die Analogen Sender abgeschaltet werden und dann musst du ein neues LNB und einen neuen Multischalter kaufen.
Ansonsten hat Satin völlig Recht.
Digifreak2000
14.04.08, 09:29
suschst du so eine art Sat splitter/koppler ?
sieh dir mal das hier an
www.radio-materiel.ch/index_f.html
Hi !
Nein, es handelt sich nicht um eine analoge Anlage (der LNB ist TWIN fähig, also analog und digital) !
Die Kabel vom LNB gehen dann am Dachboden in einen Verteiler der das ganze auf 4 splittet !
Da ja jetzt bei uns in A alles auf DVB-S bzw DVB-T umgestellt wurde kann nicht mehr gleichzeitig geschaut und aufgenommen werden (da der DVD-Recorder keinen DVB-S Tuner enthält) !
Deshalb bräuchte ich vorm Gerät noch eine zusätzliche Leitung zum Aufnehmen per PC-Videorecorder !
Danke schon mal im Voraus !
mfg leon22
Hi !
Nein, es handelt sich nicht um eine analoge Anlage (der LNB ist TWIN fähig, also analog und digital) !
Die Kabel vom LNB gehen dann am Dachboden in einen Verteiler der das ganze auf 4 splittet !
Da ja jetzt bei uns in A alles auf DVB-S bzw DVB-T umgestellt wurde kann nicht mehr gleichzeitig geschaut und aufgenommen werden (da der DVD-Recorder keinen DVB-S Tuner enthält) !
Deshalb bräuchte ich vorm Gerät noch eine zusätzliche Leitung zum Aufnehmen per PC-Videorecorder !
Danke schon mal im Voraus !
mfg leon22
Hier geht es um Deine Endgeräte (Receiver) und die sind wohl analog. Denn bei Analogreceivern entfällt die Umschaltung von High und Low Band. Die Receiver schalten nur zwischen horizontal und vertikal. Das System funktioniert aber im digitalen Bereich nicht und Du musst in naher Zukunft ein Sternverkabelung mit Multischalter. Somit solltest Du vielleicht schon in Richtung Zukunft investiere..
Hi Leon,
das verstehe ich nicht ganz. Du redest von einem Twin LNB, es gibt aber keine Möglichkeit dieses gleichberechtigt auf 4 Teilnehmer aufzuteilen, oder hast du eine Beschränkung das du nur in einem oder zwei Räumen schaust. Sonst verstehe ich dich nicht richtig.
Irgendwie verstehe ich da etwas nicht so ganz, da schließe ich mich mal an.
Wenn es ein Universal-Twin-LNB ist, wie kommt es dann, daß das über einen Verteiler läuft?
Hier wären dann die Funktionen schon eingeschränkt.
An einem Twin-LNB kann man nur 2 Receiver, voneinander unabhängig, betreiben.
Man kann zwar jede Leitung splitten, aber es hat dann halt immer der Receiver mit der höchsten Schaltspannung Vorrang, wenn also einer im Vertikalbereich schaltet, 16,5-18V, dann haben alle Receiver nur diesen Bereich zur Verfügung, genau so verhält es sich, wenn einer die 25 Hertz schaltet, dann ist, für Alle, nur die obere Ebene verfügbar.
Bei Astra ist es so, daß die für unseren Bereich interessantesten Programme im Digitalbereich auf einer Ebene versammelt sind.
Genaue Auskunft gibt es bei lyngsat.com .
Gruß hade
Irgendwie verstehe ich da etwas nicht so ganz.
Wenn es ein Universal-Twin-LNB ist, wie kommt es dann, daß das über einen Verteiler läuft?
Hier wären dann die Funktionen schon eingeschränkt.
An einem Twin-LNB kann man nur 2 Receiver, voneinander unabhängig, betreiben.
Man kann zwar jede Leitung splitten, aber es hat dann halt immer der Receiver mit der höchsten Schaltspannung Vorrang, wenn also einer im Vertikalbereich schaltet, 16,5-18V, dann haben alle Receiver nur diesen Bereich zur Verfügung, genau so verhält es sich, wenn einer die 25 Hertz schaltet, dann ist, für Alle, nur die obere Ebene verfügbar.
Bei Astra ist es so, daß die für unseren Bereich interessantesten Programme im Digitalbereich auf einer Ebene versammelt sind.
Genaue Auskunft gibt es bei lyngsat.com .
Gruß hade
Hallo Hade,
fast richtig, aber Deine 25 Hertz sind 22 khz. Und durch den Transponderwechsel der Spartensender des ARD sind nun auch (wenn auch relativ uninteressant) deutschsprachige Sender im untern (low) Band.
Ich verwende schon überall Digital Receiver (DVB-S) !
Also gibt es nur die Möglichkeit einen anderen LNB an der Schüssel zu installieren ?! (4-fach, 8-fach ?!)
mfg leon22
Ich verwende schon überall Digital Receiver (DVB-S) !
Also gibt es nur die Möglichkeit einen anderen LNB an der Schüssel zu installieren ?! (4-fach, 8-fach ?!)
mfg leon22
Das wird so nichts bringen, wenn der von Dir genannte "Verteiler" ein Multischalter ist und bereits voll bestückt ist mit Kabeln vom LNB.
Hallo buedi,
da habe ich doch mal wieder Äpfel mit Birnen verwechselt:grinsend0162:.
Danke für die Richtigstellung!
Das nächste Mal erinnere ich mich wieder daran, daß die Umschaltung aus einem höheren Loch pfeift:15:.
Gruß hade
Alles klar. Alleinig das Austauschen des Multischalters würde etwas bringen, oder !?
Danke und mfg leon22
Jetzt mal korrekt! Da du 4 digitale Boxen an dem Multi.. hast, welcher mit Twin-LNB arbeitet, klappt die Schaltung in etwa. Schalte mal z.B. alle Boxen an, einen mal auf Bibel TV, bzw. neuen Transponder von ARD- Eins Plus...! Dann wird dein Problem auftreten, da diese Digitalprogramme im Low-Band senden (Analog-Band). Solange du nur Sender im High-Band einschaltest, gibts keine Probleme. Auch das aufsplitten geht, so lange du auf einer Ebene bleibst, also H oder V. Aber das ist doch Murks! Mache dir ein Quatro-LNB drauf, 4 kabel zum Switch, diesen dann als digital, dementsprechend mit Anzahl von Ausgängen die du brauchst ( 6/ 8..). Dann noch ein separates Kabel ohne das aufsplitten an den 5 Receiver.
er hat KEINEN twin-lnb sondern nen dual-lnb ! mit den ausgängen h/v !
ooldman
Jetzt mal korrekt! Da du 4 digitale Boxen an dem Multi.. hast, welcher mit Twin-LNB arbeitet, klappt die Schaltung in etwa. Schalte mal z.B. alle Boxen an, einen mal auf Bibel TV, bzw. neuen Transponder von ARD- Eins Plus...! Dann wird dein Problem auftreten, da diese Digitalprogramme im Low-Band senden (Analog-Band). Solange du nur Sender im High-Band einschaltest, gibts keine Probleme. Auch das aufsplitten geht, so lange du auf einer Ebene bleibst, also H oder V. Aber das ist doch Murks! Mache dir ein Quatro-LNB drauf, 4 kabel zum Switch, diesen dann als digital, dementsprechend mit Anzahl von Ausgängen die du brauchst ( 6/ 8..). Dann noch ein separates Kabel ohne das aufsplitten an den 5 Receiver.
Danke für die Infos !
lg leon22
Im ersten Beitrag und auch weiter unten steht klar "Twin-LNB"!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.