PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Schüssel / LNB



JOGI666
08.04.08, 09:50
Moin,

nachdem der 117cm Samsung TV und die Kathrein kam, muss es nun weiter gehen bei der SAT-Anlage :) Es werden Astra und Hotbird mit einer 75cm Schüssel angesteuert. Da die ganze Anlage über 12 Jahre alt ist und nun einige Receiver hinzu kommen sollen, habe ich mit einem 8 Ebenen ZF-Verteiler von Spaun SMS 9982 NF begonnen. Ich suche nun sehr hochwertige Quad-LNBs und neue Kabel. Als Schüssel / LNB hatte ich evtl. Kathrein CAS 90 und 2x Kathrein UAS 584 LNBs ins Auge gefasst. Falls einer einen qualitativ besseren Vorschlag hat, immer her damit. Ich lege viel Wert auf ein geiles Bild. Bei den Kabeln tappe ich noch völlig im Dunkeln.

Topfan
08.04.08, 11:56
hi,
nicht quad sondern quattro-lnb´s, neue leitungen rein und erstmal sehen, wie die qualität dann ist. schüssel kannst dann immer noch ne neue hertun. 75 ist normalerweise ausreichend für dein vorhaben.
digital = bild da oder bild weg, schlechtes bild gibt es nicht

gruss Topfan

JOGI666
08.04.08, 13:16
Jo, mit bild da oder weg bei digital is schon klar, aber seit dem ich den Spaun Verteiler dran habe ist das "griselige" deutlich weniger geworden.
Das "griselige" war auf meinem alten TV (Löwe 84cm Röhre) nicht vorhanden.
Das kam erst mit dem 117cm Samsung FullHD.
Bei den LNBs von Kathrein müsste ich ne neue Schüssel haben, da die Halterung komplett anders ist. Deswegen die Frage nach High end LNBs. Habe noch keinen aktuellen Test von quattro LNBs gefunden.

Topfan
08.04.08, 13:26
"griselig" hatte mein kumpel letztin, bis er feststellte, dass das ganze über scart lief und nicht über hdmi (nur so ne idee)

JOGI666
08.04.08, 16:15
Das Kabel isses nicht ... is n HighEnd HDMI von Oehlbach. Wie gesagt, is alles bei kleinerem TV nicht gewesen ... erst nach Wechsel und die Sat-Anlage is über 12 Jahre alt und war auch nix tolles .. Kabel kann ich im Haus im Moment noch nicht tauschen, da bewohnt und soll Unterputz. Wäre erst beim tausch der LNBs, zumindest das Stück bis zum Verteiler und der Rest halt später.

Danke schon mal für's antworten ;)

Topfan
08.04.08, 16:26
der 84 röhre wird auch noch kein hdtv gewesen sein. hast schonmal probiert, ob ein bild rüberkommt, wenn ausschliesslich hdmi gesteckt ist??

JOGI666
08.04.08, 16:35
Ne, war es auch nicht. TV is ausschliesslich via HDMI angeschlossen (Kathrein / DVD / PS3). HD Sender sind auch echt klasse ... leider zu wenige.
"schlechter" sind die normalen ...
Brauch' ja eigendlich nur die Auskunft, welcher LNB / Kabel im Moment so das Non plus Ultra sind um mir Gedanken zum Tausch der Komponenten zu machen.

Topfan
08.04.08, 17:23
also ich hab´ schlichte "golden interstar"-quattro lnb´s an ner wave frontier t90. preiswert und ich bin sehr zufrieden. kabelmässig nichts besonderes, 30 meter von der schüssel zum receiver und probleme nur, wenn extremes gewitter drüberzieht. aber das ist wohl bei (fast) jedem so.

blaster68
08.04.08, 21:02
Da bist du mit Kathrein Bauteilen schon am Horizont glaube ich. Lass dich nicht durch irgendwelche "Rauschwerte" (z.B. 0,2 db..), von irgendwelchen LNBs blöffen. Diese Angaben sind alle fürn Ar...! Damit wird nur der Verkauf angehoben, da bei korrekten Angaben die meißten Hersteller auf ihren LNBs sitzen bleiben würden. Kathrein macht solche spektakulären Angaben nicht, die Angaben von denen sind korrekt! Mit dem Spaun dazu passt super!
Meine Anlage seit 8 Jahren: 90er Kathi/ 2x Quattro/ Spaun-Switch/ Diverse Receiver ( Dbox 2, Kathi..910, Galaxis..)/ Panasonic Flat 107cm! Selbst bei starkem Schneefall/ Regen, wo sämtliche Anlagen meiner Bekannten aussteigen oder wackeln beim Empfang, geht bei mir immer noch alles. Beim Kabel kucke nach Schirmungsmaß höher 90, besser 100 db.

JOGI666
09.04.08, 11:57
Das ist doch schon mal ein Hinweis ;) das mit den 100db bei den Kabeln wusste ich auch nicht, da wusste ich nur, dass ich auf ne gute Abschirmung achten muss. Aber einen Vergleichstest von irgend ner Sat-Zeitung oder so gibbet nicht in Hinsicht auf Quattro LNBs oder SAT-Kabel ?

blaster68
11.04.08, 07:20
Die Abschirmung und Verarbeitung des Kabels hängt mit dem db-Wert zusammen. Es gibt Sat-Zeitschriften, wo auch solche Tipps enthalten sind. Wie das so ist, hat da jede auch ihre eigene Meinung. Wenn dir die Kathrein-Sachen zu teuer sind, kannst du auch mit Technisat/ Orbitech liebäugeln (Antenne). Mit dem Multisch..würde ich auf jeden Fall beim Spaun bleiben. Beim Kabel kucke auf doppelte Alu-Schirmung, 7mm Durchmesser, Kupfer-Innenleiter, welcher nicht gerade so dünn wie eine Stecknadel sein sollte. Auch das Verarbeiten der Stecker (pressen), Anschluß der Dosen, Anschlußkabel von Dosen zu Receivern sollte nicht vernachlässigt werden. Beim verlegen der Kabel, keine 90° knicke machen.

JOGI666
11.04.08, 09:52
Die Schüssel werde ich erst im Sommer wechseln, weil kein Bock bei dem Wetter aufs Dach eines 3 stöckigen Hauses :)
Als Komponenten liegen bis jetzt vorne:

Kathrein CAS 90 (Schüssel)
Kathrein UAS 584 (LNB)

Als Kabel (zumindest LNB zu Verteiler und zwei für mich;) ) dachte ich an
Oehlbach AK 4000 HD Antennen Kabel.

Aber erst noch ma n Bisken sparen, weil der Rest war bist jetzt viel in kurzer Zeit :D

Danke für die Tips, hat mir sehr geholfen.

blaster68
11.04.08, 21:30
Gute Kabel, natürlich! Aber das brauch nicht von "Oehlbach" zu sein. Nimm das ganz normale, doppelt geschirmte Koaxkabel (z.B. MK 90 Kathrein). Bis dann...

LunaBase
13.04.08, 11:38
Servus,

als Installationskabel kannst Du LCD110(Kathrein,110db Schirmungsmaß,7mm Durchmesser) oder gleichwertig Wisi MK96F nehmen.

Gruß