PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuheiten-Feuerwerk von Kathrein



antjkdw
28.03.08, 22:44
Einen weiteren HDTV-tauglichen Satelliten-Receiver hat der Rosenheimer Hersteller Kathrein am Freitag neben weiteren Neuheiten im Settop-Boxen- und Zubehörbereich angekündigt.

Der UFS 902 ist laut Hersteller für den Empfang von digitalen Satelliten- TV- und Radio-Programmen im DVB-S- und DVB-S2-Standard geeignet und verfügt über einen Common-Interface-Einschub zur Aufnahme von CA-Modulen für *******. Außerdem ist das Gerät mit einer digitale HDMI-Schnittstelle mit HDCP-Kopierschutz, optischem AC3-Audioausgang und einem redaktionell gepflegten Komfort-EPG ausgerüstet. 4.000 Programm-Speicherplätze, acht Favoriten-Listen und eine USB-Schnittstelle für Soiftware-Updates sowie DiSEqC- und Unicable-Tauglichkeit runden die Ausstattung ab. Kathrein will den UFS 902 ab dem 2. Quartal in den Farben Silber und Schwarz anbieten. Der Preis steht noch nicht fest.

Ebenfalls neu ist der Hybrid-Receiver UFS 790, der TV- und Radio-Programme sowohl über Satellit als auch über eine terrestrische Antenne empfangen kann. Das Entschlüsselungssystem für Conax ist bereits integriert. Zusätzlich wartet der Receiver mit einem Common Interface, HDMI-Schnittstelle, 16-stelligem alphanumerischen Display sowie elektrischem und optischem Audio-Ausgang auf. Speicher-Videotext, OTA-Update und 5V-Speisesignal für aktive DVB-T-Antennen treten hinzu. Beim UFS 733 handelt es sich um einen weiteren digitalen Satelliten-Receiver mit Conax-Kartenleser und CI-Einschub. Die übrigen Ausstattungsdaten sind mit dem UFS 790 identisch.

Die drei Receiver-Neuheiten stellt Kathrein erstmals auf der Fachmesse ANGA (27. bis 29. Mai in Köln) vor. Hinzu kommen der Multischalter-Verteilnetzverstärker VWS 2500, der Hausanschluss-Verstärker VOS 32, kaskadierbare Multischalter und Sat-ZF-Abteiler/Verzweiger - zum Teil mit Unicable-Unterstützung - sowie der handliche Messempfänger MSK 115 zur professionellen Einrichtung von Satelliten-Anlagen mit akustischer und optischer Anzeige von Signalstärke und -qualität, Spektrum- und Konstellationsdarstellung sowie voreingestellten Transponder- und Satellitenlisten.

HIER (http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=34731&mode=thread&order=0&thold=0)