Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auskunftspflicht?
MalzbierPingi
20.02.08, 11:14
Ich habe Post bekommen und einen Termin: Mikrozensus / Arbeitskräftestichprobe der europäischen Union. Kennt sich jemand aus damit? Muss ich wirklich Auskunft geben? Ich kann unmöglich Auskunft über meine Tätigkeiten geben.
Wortlaut: Auskunftspflicht ergibt sich aus § 7 MZG 2005 in Verbindung mit § 15 BStatG.
Was ist das für ein Scheiss?
Ich habe Post bekommen und einen Termin: Mikrozensus / Arbeitskräftestichprobe der europäischen Union. Kennt sich jemand aus damit? Muss ich wirklich Auskunft geben? Ich kann unmöglich Auskunft über meine Tätigkeiten geben.
Wortlaut: Auskunftspflicht ergibt sich aus § 7 MZG 2005 in Verbindung mit § 15 BStatG.
Was ist das für ein Scheiss?
wozu gibt es google
http://www.google.de/search?q=%C2%A7+7+MZG+2005+in+Verbindung+mit+%C2%A 7+15+BStatG&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
HIER (http://www.statistik.sachsen.de/32/MZ-Fragebogen_2008.pdf)nachzulesen.
Oder hier: Mikrozensus (http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrozensus)
Wehren kannst Du Dich leider nicht,
sonst kann ein Zwangsgeld erhoben werden.
Du mußt allerdings niemanden ins Haus lassen,
dann darf der Bogen schriftlich ausgefüllt werden
und Du schreibst einfach irgendeinen Käse rein.
Bei der Rücksendung einfach auf den Umschlag schreiben:
Gebühr zahlt Empfänger.
Ich weiß..., das ist eine Riesen-Sauerei, es ist Spionage in totalitärem Rahmen.....
aber lieber hat man es mit Tricks hinter sich,
als von Gerichten abgeschmettert zu werden.
Gruß
Bobby
Wenn die nun einen Nokia Mitarbeiter auswählen, was soll der denn bloss erzählen? Dass er bald kein Geld mehr hat? Dient wohl eher der nachträglichen Überprüfung, ob "Reformen" Wirkung zeigen, aber sicher nicht der sozialen Gerechtigkeit :wink2:
Hoffentlich triffts mich nicht auch noch mal... Es kann ja angeblich jeden Bürger erwischen :biggrin:
Die Umfrage sollte auf jeden Fall anonym sein. D.H. Du wirst wohl ausgewählt, wenn Du aber den Fragebogen ausgefüllt hast, werden die darin enthaltenen Daten ananym, also ohne dienen Namen gespeichert und verarbeitet.
..... werden die darin enthaltenen Daten ananym, also ohne dienen Namen gespeichert und verarbeitet.
naja, wer´s glaubt.
Sorry.
mfg
naja, wer´s glaubt.
Sorry.
mfg
Sei nicht so mißtrauisch, wir leben ja nicht in Nordkorea, oder so wo.
Die Umfrage sollte auf jeden Fall anonym sein. D.H. Du wirst wohl ausgewählt, wenn Du aber den Fragebogen ausgefüllt hast, werden die darin enthaltenen Daten ananym, also ohne dienen Namen gespeichert und verarbeitet.
nein, aber in Deutschland.
Ich hab meine berechtigten Zweifel bei sowas. Der Grund ist folgender.
Vor ca. 3Jahren hat man mir mein Auto aufgebrochen, und das Radio gestohlen. Von mir wurden die Fingerabdrücke genommen, um festzustellen welche von mir auf meinem Auto sind. Angeblich werden diese wieder gelöscht, wenn der fall abgeschlossen ist. Habe mich daraufhin mit einem Bekannten unterhalten, und später mit einem Verwanden von mir, die beide auf verschiedenen Revieren als Polizist tätig sind. Beide haben unabhängig von einander bestätigt, dass die Löschung gern mal mit Absicht vergessen wird. Nach dem Motto "Was ich hab, hab ich". Diese dürfen zwar später nicht gegen dich verwendet werden, aber zum Suchen einer Person allemal gut.
mfg
nicht nachzuweisen, da angeblich gelöscht. Hab ich als Brief bekommen. Ist ja auch nicht gesagt, dass das jetzt in meinem fall so zutrifft.
mfg
nein, aber in Deutschland.
Ich hab meine berechtigten Zweifel bei sowas. Der Grund ist folgender.
Vor ca. 3Jahren hat man mir mein Auto aufgebrochen, und das Radio gestohlen. Von mir wurden die Fingerabdrücke genommen, um festzustellen welche von mir auf meinem Auto sind. Angeblich werden diese wieder gelöscht, wenn der fall abgeschlossen ist. Habe mich daraufhin mit einem Bekannten unterhalten, und später mit einem Verwanden von mir, die beide auf verschiedenen Revieren als Polizist tätig sind. Beide haben unabhängig von einander bestätigt, dass die Löschung gern mal mit Absicht vergessen wird. Nach dem Motto "Was ich hab, hab ich". Diese dürfen zwar später nicht gegen dich verwendet werden, aber zum Suchen einer Person allemal gut.
mfg
das ist aber was anderes als die Umfrage, bei der hat die Polizei die Händenicht drin.
Meine derzeitige Lebensabschnittsgefährte durfe sich damals auch wegen Einbruch Ihre Abdrücke abholen.
Aber keine Sorge die Abdrücke oder Irisabgleich werden demnächst zur Pflicht.
Egal welche Behörde, oder auch Nichtbehörde, ich traue niemandem. Wäre sehr vorsichtig was ich wo für Angaben mache. Will keine Panic verbreiten, das liegt mir fern. Denke das muss jeder für sich entscheiden. Ich hab aber ein riessiges problem damit immer durchsichtiger zu werden. Das ist mein Leben, und das geht anderen einen scheiss Dreck an. Solange ich mir nichts illegales zu Schulden kommen lasse. Und sollte das doch mal der Fall sein, sollen die mir das nachweisen ohne das ich die vorarbeit geleistet habe.
mfg
MalzbierPingi
03.03.08, 16:07
Die Umfrage sollte auf jeden Fall anonym sein. D.H. Du wirst wohl ausgewählt, wenn Du aber den Fragebogen ausgefüllt hast, werden die darin enthaltenen Daten ananym, also ohne dienen Namen gespeichert und verarbeitet.
Nichts anonym. Name und Arbeitgeber wird abgefragt, ich habe mir das fast 50-seitige Wochenende mal reingezogen. Und was da für Sachen abgefragt werden!
Nichts anonym. Name und Arbeitgeber wird abgefragt, ich habe mir das fast 50-seitige Wochenende mal reingezogen. Und was da für Sachen abgefragt werden!
Hab das Teil gerade kurz überflogen. Ganz schön neugierig der Verein.
Kann mir keiner sagen, dass die Daten nicht vom Finanzamt, Sozialamt usw. abgeglichen werden. Die Behörden sind miteinander vernetzt.
Warum die extra eine Befragung durchführen müssen ist mir schleiherhaft.
Finanzamt, Einwohnermeldeamt... wir werden sowas von durchleuchtet.Und wenn man an der Befragung nicht teilnehmen will gibts gleich :aufsmaul_2:.
MalzbierPingi
03.03.08, 17:13
Die berufen sich darauf, dass das Amt für Statistik nicht an diese Angaben herankommt. Ich glaube das nicht. Ich halte das für absolut überflüssig. Das ist EU-Bürokratie die einfach nur abzulehnen ist.
Aber jetzt muss ich erstmal überlegen wer am letzten Mittwoch alles in meinem Haushalt lebte. Sind immerhin 24 Stunden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.