Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thema Quiz und die Zeiger der Uhr
sceletorkowalski
08.02.08, 18:14
Hallo Gemeinde,
zum Thema Quiz habe ich auch mal reingeschaut und muss sagen, so manche Kopfnuß.:38:
Allerdings...
Zur Frage der UhrenzeigerÖ: 65 min ist falsch.
Definiert man das Problem physikalisch, ich will keinen nerven, so erhält man als Lösung, dass dieses Ereignis in der ersten Periode nach 12/11 im Verhältnis der Winkelgeschwindigkeiten auftritt.
Bezieht dies nun auf die Basis von 60 min, so ist 12/11*60min die richtige Lösung, also 65,4545Periode, was etwa 65´27´´ entspräche.
Frage zum Alkohol:
Die Antwort ist chemisch unkorrekt.
Die angegebene Summe stellt Ethanol dar, ein Alkohol ist z.B. auch OH-R-OH, oder Phenol, oder Glykol, Propanol ect.
Verzeiht die kleine Klugscheißerei, mal schauen, wie ich weiterkomme.
:natur0037:
SK
sceletorkowalski
08.02.08, 18:32
Hi CIM,
da hast du völlig richtig gedacht.:38:
Da dieses Ereignis von einem belibigen Punkt eben UNGERADE auftritt (12/11), würden die Zeiger bei 65 min bereits nach einem Tag 24*27´´, also 10,8 Minuten Differenz anzeigen.
Bildlich, bei der nächsten Mitternacht, wäre der Minutenzeiger auf der 12, der Stundenzeiger auf der 1o.
Bis dann
SK
ode, was etwa 65´27´´ entspräche.
Frage zum Alkohol:
Die Antwort ist chemisch unkorrekt.
Die angegebene Summe stellt Ethanol dar
Naja ist ja auch richtig. Ethanol ist der trinkbare Alkohol im Gegensatz zu Methanol wo man blind wird usw. Also mir wurde vor ein paar Jahren die Formel als Alkohol im Chemieunterricht eingepleut. Ansonsten beschwer dich bei dem, der das Quiz erstellt hat.
Auch die Frage mit "Is it easy?" ist falsch!
Die richtige antwort müsste nein heißen ;-)
sceletorkowalski
08.02.08, 19:27
Hi,
wieso denn beschweren?
:natur0037:
Sind halt nur Sachen, die mir aufgefallen sind.
Methanol macht nicht blind, sondern das Abbauprodukt der Leber. Es bildet sich schlußendlich Ameisensäure, die zu irreparablen Schäden führt.
Bis dann
SK
Sry aber ich weiß nur das die Lehrerin das so damals zu uns gesagt hat. Bist du Chemiker oder studierst du das, dass du sooo ganz genau bescheid weisst ?
sceletorkowalski
08.02.08, 19:43
Hi,
ja, ich habe chemische Verfahrenstechnik studiert.
Vor 20 Jahren abgeschlossen.
Ja, ich weiß da, so glaube ich zumindest, recht gut Bescheid.
Ich wünsche Dir ein schönes WE, und wie schon gesagt, ich wollte nicht klugsch...., aber mir war mal so danach.
Alkohole sind in der organischen Chemie Stoffklassifikationen mit bestimmten Eigenschaften, also einer freistehenden OH Gruppe.
Das dürfen dann aber auch mehrere sein.
Z.B.
Glycerin als dreiwertiger Alkohol wird in einem Gemisch aus Salpetersäure und Salzsäure gebadet.
Was kommt dabei raus?
:natur0192:
Euer SK
Kp hab mich in Chemie immer mit einer 3/4 durchgemogelt. :grinsend0120:
sceletorkowalski
08.02.08, 20:24
That makes aber not.
Chemie ist wie Frauen,
keiner versteht es wirklich,
keiner redet darüber,
aber irgendwie, gehört es zum Leben.
Gute Nacht
Bin leider sterk erkältet und belasse für heuer dabei.
Schniefffff.
Euer
SK
SK, die Frage lautete aber:
Zwei Zeiger liegen übereinander, wieviele Minuten brauchen sie ca. bis sie danach wieder übereinanderliegen?
Demnach ist die Frage auch richtig beantwortet.
@sceletorkowalski
Verzeiht die kleine Klugscheißerei....
Ist o.k. - verziehn :grinsend0316:
Nein, Spass beiseite: deine Ausführungen waren wirklich interessant und zugleich auch amüsant zu lesen.
Es macht dieses Board u.a. aus, dass quer durch den Garten jeder in den verschiedensten Sparten seine Stärken hat und wir anderen davon profitieren können.
In diesem Sinne: sch**s ruhig öfters klug :liebe0090::liebe0090:
Grüsse
Sinakana
Hi,
Glycerin als dreiwertiger Alkohol wird in einem Gemisch aus Salpetersäure und Salzsäure gebadet.
Was kommt dabei raus?
Hallo sceletorkowalski, warum um Himmels Willen beteiligt sich Dein scharfer Verstand nicht im Original-Threat. Respekt. :top: :top: :top:
Nun entsinne ich noch, dass Salpetersäure und Salzsäure (hoffe ich verwechsle das jetzt nicht mit Schwefelsäure) das berühmte Königswasser bildet. Sehr praktisch, um überflüssiges Gold durch den Kanal zu jagen.
Königswasser und Glycerin war meine ich Ausgangsstoff für Nitroglycerin.
Vieleicht auch nicht. :grinsend0187:
Aus was war noch gleich Trinitrotolol?
sceletorkowalski
09.02.08, 15:34
Jau, die Antwort war richtig,
Auch die Antwort hinsichtlich des Königswassers war korrekt!
Bei dem Vermengen von HNO3 mit HCl bildet sich das Nitrosylkation, welches dann die Punkte der OH gruppen subsittuiert.
Bei TNT ist der letzte Schritt komplizierter, da er eine nuklophile Addition erfordert.
Bis dann
SK
sceletorkowalski
09.02.08, 19:50
SK, die Frage lautete aber:
Zwei Zeiger liegen übereinander, wieviele Minuten brauchen sie ca. bis sie danach wieder übereinanderliegen?
Demnach ist die Frage auch richtig beantwortet.
Hi Six,
haste natürlich recht.
:sendungen_tv0180:
Bis dann
SK
nuklophile Addition
Hi, das habe ich lange nicht gehört, ich hatte nur ein Semster Chemie (1989/90 Wintersemester) studiert, bevor ich die Fachrichtung völlig gewechselt habe. Das war dann doch nicht meine Welt.
sceletorkowalski
09.02.08, 20:00
Ha, und dann habe ich es noch falsch geschrieben,
scheiß Erkältung und der viele Grog.
Nukleophile Addition, oder Substitution.
Schnief
SK
Nukleophile Addition, oder Substitution.
SK
Was macht ihr da für Schweinereien??
Werde gleich einen Mod informieren!!
Das hört sich ja wirklich pervers und abartig an. :grinsend0155::grinsend0155::grinsend0155:
Nein, echt Hut ab vor Leuten, die mit solchen Begriffen jonglieren können. :top:
Grüsse
Sinakana
Ha, und dann habe ich es noch falsch geschrieben,
scheiß Erkältung und der viele Grog.
Nukleophile Addition, oder Substitution.
Schnief
SK
Keine Sorge, aber ich wäre mir blöde vorgekommen Dich zu fragen ob Du etwa nuklEophile meinst.
sceletorkowalski
09.02.08, 21:02
@r4711
nein, da hast du schon völlig recht gehabt.
Ich hoffe, morgen gehts besser.
Bis dann
SK
@r4711
nein, da hast du schon völlig recht gehabt.
Ich hoffe, morgen gehts besser.
Bis dann
SK
Bestimmt und einfach eine Hand davon einwerfen. Gute Besserung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.