Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IP-Zuweisung bei Netzwerkverbindung
Hallo,
ich habe meine D-Box2 per Bootmanager, Nullmodemkabel und MHC-Methode in den Debugmodus versetzt. Nun wollte ich die Netzwerkverbindung über PC und Fritzbox herstellen, damit ich die Codes auslesen und später auch ein Linuximage überspielen kann. Mir ist klar, dass dem Rechner und der Box eine feste IP vergeben werden und dass ich den DHPC-Server der Fritzbox deaktivieren muß. Die Einstellungen für PC und Fritzbox sind (wahrscheinlich) kein Problem. Wo zur Hölle stelle ich nun aber die feste IP für die DBox ein?
Gruß 2late2go
im menü .....
hauptmenü
einstellungen
netzwerk
Hallo,
ich habe meine D-Box2 per Bootmanager, Nullmodemkabel und MHC-Methode in den Debugmodus versetzt. Nun wollte ich die Netzwerkverbindung über PC und Fritzbox herstellen, damit ich die Codes auslesen und später auch ein Linuximage überspielen kann. Mir ist klar, dass dem Rechner und der Box eine feste IP vergeben werden und dass ich den DHPC-Server der Fritzbox deaktivieren muß. Die Einstellungen für PC und Fritzbox sind (wahrscheinlich) kein Problem. Wo zur Hölle stelle ich nun aber die feste IP für die DBox ein?
Gruß 2late2go
ja ist auf der box jetzt neutrino schon drauf, oder willst du das image mit bootmanager jetzt aufspielen, ist nicht ganz deutlich wo du dich gerade befindest?:tot-aerger-waffen00
also 2latetogo hat noch kein Image drauf ... Zitat "...und später auch ein Linuximage überspielen kann..."
@2late2go
Eine Ip vergibst du der DBox2 im Bootmanager ... diese kannst du beliebig wählen ... muss nur im selber Adressbereich wie Dein PC liegen
als Beispiel:
PC: 192.168.0.2
Subnet: 255.255.255.0
dann im Bootmanager z.B. die IP 192.168.0.3 vergeben
und DHCP kannste ruhig nutzen ... ist doch egal, wo Dein PC die IP herbekommt und im Bottmanager stellste das ja manuell ein (siehe oben)
also 2latetogo hat noch kein Image drauf ... Zitat "...und später auch ein Linuximage überspielen kann..."
@2late2go
Eine Ip vergibst du der DBox2 im Bootmanager ... diese kannst du beliebig wählen ... muss nur im selber Adressbereich wie Dein PC liegen
als Beispiel:
PC: 192.168.0.2
Subnet: 255.255.255.0
dann im Bootmanager z.B. die IP 192.168.0.3 vergeben
und DHCP kannste ruhig nutzen ... ist doch egal, wo Dein PC die IP herbekommt und im Bottmanager stellste das ja manuell ein (siehe oben)
Ist so nicht ganz richtig,DHCP sollte aus sein, das war schon korrekt so(je nachdem,was er später macht mit der Box ist dhcp tödlich).
Ich würde auch zum Hallenberg Flashassistenten raten, da stellst Du nur dein Image ein,kein Netzwerk,das macht das Tool alleine, ohne DHCP :)
Danach wie von Satfan123 beschrieben durchs Menue hangeln und die IP der Box auf Dein Netzwerk anpassen,Gateway und Nameserver nicht vergessen(meist reicht hier die Router IP in beiden Fällen)
also zum reinen flashen kann DHCP an sein ... Hallenberg nutzen nur Anfänger :-)
ich mache das schon seit Jahren mit DHCP ...
und das mal DHCP bei manchen Sachen ausschalten sollte ist ein anderes Thema ... wenn du reine Updates (kekse etc.) meinst, dann isses auch egal ... bei CS braucht mal ne feste IP
aber zum Flashen kann man natürlich auch Deine Version nehmen ... Viele Wege führen nach Rom...
erstmal big Thanks an alle :coole0059:
Hab mir vorsorglich schon mal den Flash-assi runtergeladen.
Eine Frage habe ich erstmal aber noch.
@Rainman_X
Eine Ip vergibst du der DBox2 im Bootmanager ... diese kannst du beliebig wählen ... muss nur im selber Adressbereich wie Dein PC liegen
als Beispiel:
PC: 192.168.0.2
Subnet: 255.255.255.0
dann im Bootmanager z.B. die IP 192.168.0.3 vergeben
Woher bekommt die Box die Info, dass sie die IP 192.168.0.3 wie in deinem Beispiel angegeben, hat. Wird ihr das durch den Bootmanager über das Nullmodemkabel übergeben?
ja, die IP gibt der Bootmanager der DBox2 vor ... aber dann eher schon über das LAN-Kabel ;-)
aber im Prinzip haste mich schon richtig verstanden...
hier mal ein Foto von der Einstellung des BootManagers
Wie es klappen sollte habe ich wohl begriffen.
Nur grundsätzlich ist mir das Zusammenspiel noch nicht klar.
Wenn ich zwei Rechner über die Fritzbox verbinde, stelle ich auf jedem Rechner eine IP ein und kann Daten von IP zu IP senden. Schließe ich jetzt noch die Dbox zusätzlich an die Fritzbox hat diese ja noch keine IP. Die stelle ich jetzt erst im Bootmanager ein. Wie gelangt aber die Info vom Bootmanager an die DBox, wenn die DBox bisher noch keine IP hat? Wie kann der Bootmanager über das Netzwerk die IP an die DBox senden?
ist doch noch nicht alles klar:
Hab im Prinzip die Einstellungen wie von Rainman_X beschrieben und mein com-terminal läüft sich tot:
wdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.178.25, My IP 192.168.178.26
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/Dbox2 Bootmanager/ppcboot_readf
lash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-45-04-63
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial
anykey druecken um flash auslesen abzubrech 0
BOOTP broadcast 1
Bootp from server 192.168.178.25; our IP address is 192.168.178.26
Sending Flash over UDP
nochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmaln ochmalnochmalnochmalnochmalnoc
hmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnoch malnochmalnochmalnochmalnochma............en bad 84 < 176...........nochmal usw.
so geht`s schon seit Stunden
scheint doch noch Kommunikationsprobleme zu geben.
Habt ihr da 'ne Lösung?
du hast allen Geräten,
PC
Fritzbox
eine feste IP vergeben ?
theoretisch schon, praktisch hatte ich das vergessen :holy:
Starte mal die Box mit AN/AUS-Taste + Pfeil-nach-oben-Taste
dann wenn das Display hell wird, die AN/AUS loslassen und die Pfeil-nach-oben-Taste noch 2-3 s gedrückt halten ... im COM-Terminal siehste dann, dass der Bootvorgang nach den ganzen Tests "Debus: passed" usw. stoppt
am Eingabepromt tippelst du dann "boot net" ein ohne die " " und bestätigst mit Enter-Taste ... dann klappts auch mit dem flashen / oder auslesen ;-)
PS: Du weißt aber, dass du im Moment nicht flashen, sondern auslesen tust, siehe "anykey druecken um flash auslesen abzubrech"
wenn du flashen willst dann nimm das "ppcboot_writeflash" :-)
Nachtrag: und mach dir keine Sorgen mehr über Dein Netzwerk ... das tut schon, denn sonst hätte der Bootmaager schon gemeckert
"Für diese Netzwerkkarte ... bla bla"
achja, wenn du Windoof XP nutzt, dann solltest du allerdings mal das mediasensing ausschalten ... ich hänge dir mal den Reg-Eintrag an ... einfach doppelt drauf klicken ... dann "JA" bestätigen, neu booten und testen
beim file die Endung .pdf weglöschen, entpacken ...
Großes Danke an Rainman_X
Die Grundsätzliche Kommunikation klappt jetzt, nur das Image auslesen noch nicht. Die Utiliies Knöpfe sind nicht verfügbar. Gemäß Anweisung drücke ich auf Stop. Danach muß ich die Box neu starten und die läuft dann normal hoch.
Ein Image wird nicht ausgelesen. Was mache ich noch falsch?
mach mal einen Screenshot und stelle den mal hier rein, um besser verstehen zu können, was du meinst ... Danke
PS: Sind unter dem Reiter "Utilities" bei dir keine Button aktiv, also die "Image auslesen" ... usw. ??
Wenn dem so ist, dann installiere mal den Bootmanager neu oder lade dir gleich den Flashassistenten von www.hallenberg.com
99% der Probleme sitzen vor der Tastatur, ich habe in einer Beschreibung meinen Fehler gefunden. Klappen tut aber noch nichts.
Ich starte jetzt Bootmanager, gehe auf Utilies, öffne "Image auslesen", gebe die entsprechende Dtei an, starte nun erst die Box, gebe boot net ein und unterbreche das Auslesen des Flash's. Nach der mir vorliegenden Beschreibung sollte jetzt alles automatisch gehen. Es passiert aber gar nichts.
wdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26218, &_data 0x26218, &_edata 0x29d08
debug: &_end 0x34894, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.178.201, My IP 192.168.178.203
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/Dbox2 Bootmanager/ppcboot_readf
lash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-45-04-63
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial
anykey druecken um flash auslesen abzubrech 0
dbox2-ppcboot>
warum abbrechen ?? du willst doch Dein altes Image auslesen, oder ? ... also lass das mal schön so laufen ;-)
war ja soweit alles richtig !
Ich würde die dsID in den Logs unkenntlich machen. Anhand dieser ID ist die Box und damit auch der ursprüngliche Besitzer eindeutig identifizierbar.
ja, das sollte er machen, allerdings hat er ja kein "illegales" Vorhaben hier gepostet ... es geht hier rein um das Flashen / Flash auslesen :icon21:
warum abbrechen ?? du willst doch Dein altes Image auslesen, oder ? ... also lass das mal schön so laufen ;-)
war ja soweit alles richtig !
jetzt habe ich wieder das nochmanl Problem.
wdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26218, &_data 0x26218, &_edata 0x29d08
debug: &_end 0x34894, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.178.201, My IP 192.168.178.203
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/Dbox2 Bootmanager/ppcboot_readf
lash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-45-04-63
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial
anykey druecken um flash auslesen abzubrech 0
BOOTP broadcast 1
Bootp from server 192.168.178.201; our IP address is 192.168.178.203
Sending Flash over UDP
nochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmaln ochmalnochmalnochmalnochmalnoc...................
hi 2late2go!!
ich versteh dein Vorgehen nicht , hab jetzt alle beiträge hier durchgelesen.
Warum willst du das image auslesen.
deine dbox2 ist doch im debug modus, das reicht doch ?????????????
geh einfach auf image flashen und fertig, man muss nicht unbedingt ein orginal Image auslesen ich denk mal das machen ca. 10% der Leute, korrigiert mich bitte fals das nicht stimmt.
Grüße Skip2000:schilder0076:
hi 2late2go!!
ich versteh dein Vorgehen nicht , hab jetzt alle beiträge hier durchgelesen.
Warum willst du das image auslesen.
deine dbox2 ist doch im debug modus, das reicht doch ?????????????
geh einfach auf image flashen und fertig, man muss nicht unbedingt ein orginal Image auslesen ich denk mal das machen ca. 10% der Leute, korrigiert mich bitte fals das nicht stimmt.
Grüße Skip2000:schilder0076:
Ich bin unverkennbar ein Anfänger was die DBOX betrifft. Laut meinen bescheidenen Kentnissen, welche ich in diversen howto's gelesen habe, soll vor dem Image flashen das Originalimage (für alle Fälle) und die ucodes ausgelesen werden. Dann soll ein Image geflasht und anschließend die ucodes nachgeladen werden, falls gleich ein Image geflasht wird und keine ucodes gesichert waren soll man(n) ein Problem haben.
In den FAQ`s hat Kartenkraut ebenfalls geschrieben, dass die ucodes ausgelesen werden sollen. Was die "gängigen aktuellen" Images betrifft habe ich ja noch überhaupt keinen Plan. Kannst Du mir einen Tip geben wonach ich suchen muß? Meine Box hat 2 Flashbausteine, Kabelanschluß, Provider ist Kabel D.
Trotzdem würde ich gerne verstehen warum ich meine Box nicht auslesen kann.
Hi Leutz,
Ich bin gerade dabei eine DBox2 2xAMD 1xIntel-Layout in den Debug-Modus zu bringen. Als HowTo nutze ich die Seite von Dietmar-H.
Die Einstellungen im Bootmanager habe ich vorgenommen.
Wenn ich auf "Start" klicke kommt jedoch die Meldung, dass die Netzwerkkarte die IP der DBox nicht erkennt.
Eingestellt ist VIA PCI 10/100 MB, das Nullmodemkabel hängt am COM-Port.
Könnt ihr mir helfen?
@ gandy: :38:
Danke, dort steht eine Menge zur IP im Bootmanager, werd ich mir gleich mal anschauen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.