Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bios-Frage
Was bedeutet im Bios die Option
S.M.A.R.T for Hard Disk?
Warum gibt es in meinem Bios eine Option
USB Suport
und
USB Function
Was ist da der Unterschied?
Was bedeutet im Bios die Option
S.M.A.R.T for Hard Disk?
Warum gibt es in meinem Bios eine Option
USB Suport
und
USB Function
Was ist da der Unterschied?
S.M.A.R.T bedeutet Self Monitoring Analysis and Reporting Technology
Festplatten die damit ausgerüstet sind, beobachten sich quasi selbst , wie zuverlässig die Festplatte gerade arbeitet und ob das maximal mögliche Arbeitstempo erreicht wird.
Wegen der USB Frage: Schwierig zu sagen, möglicherweise ist USB Support beim booten gemeint. Am besten ist du schreibst hier mal was für ein Mainboard du hast
Gruss Lampshade
L7S7A2
Release 12/01/2003
Ich würde auch gerne wissen was die größte CPU ist die ich draufmachen kann.
Ich finde keine Datenblätter zu dem Ding, aber ich suche weiter.
http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Downloads/Category_Download.aspx?MenuID=6&LanID=4
L7S7A2
Release 12/01/2003
Ich würde auch gerne wissen was die größte CPU ist die ich draufmachen kann.
Ich finde keine Datenblätter zu dem Ding, aber ich suche weiter.
http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Downloads/Category_Download.aspx?MenuID=6&LanID=4
Chipsatz:
SiS® 746 North Bridge
SiS® 963 South Bridge
AGP 8X
USB 2.0 (SiS963)
IEEE 1394 (optional)
6 Channel Audio
DDR400 (by overclocking)
UltraDMA 133/100/66
Processor
AMD® Athlon XP, Athlon, Duron
Super I/O
ITE IT8705F
3 DDR DIMMs: DDR400 / DDR333 / DDR266
Max. 3GB (2GB mit DDR400)
C-Media CMI9739/6CH AC'97 CODEC 6 Channel
LAN: RealTek RTL8201BL 10/100Mbps PHYceiver
2 UltraDMA 133 / 100 / 66
6 USB 2.0 (Embedded in SiS963)
IEEE 1394 (optional)
RealTek RTL8801B (PHY) integrated IEEE 1394A Host Controller
5 PCI
1 AGP (8X)
1 CNR (optional)
1 PS/2 Mouse
1 PS/2 Keyboard
1 Parallel
2 Serial (COM2 optional)
4 USB
1 LAN (optional)
1 Line-in
1 Line-out
Microphone
Internal I/O Connectors
IR header
CD-in header
Front Panel Audio header
1 IEEE 1394A header (optional)
2 extra USB ports
HDD LED, Reset switch, Power switch headers
CPU/Power/Case fan connectors
Award 2Mb Flash EEPROM
Form Factor ATX Board Size 305 mm x 190 mm
Wo hast du das da gefunden, ich such da wie ein blöder und finde die Nummer da nicht auf der HP von meinem Board?
Also 3GB Ram gehen rauf, aber wie die CPU hoch sein darf kann man da leider nicht sehen.
Da steht ja das ich 2GB mit DDR400 raufmachen kann und 3GB denke ich mal mit alle die weniger als 400 sind oder?
Das einzige was mir auffällt ist, das da steht
LAN: RealTek RTL8201BL 10/100Mbps PHYceiver
ich aber SIS Treiber unter System drin habe, aber was solls es läuft ja.
Das Handbuch is hier: http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Downloads/ProductsDetail_Download.aspx?detailid=267&DetailName=Manual&DetailDesc=&CategoryID=1&MenuID=6&LanID=4
Bios vom 28.03.03: http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Downloads/ProductsDetail_Download.aspx?detailid=267&DetailName=Bios&DetailDesc=&CategoryID=1&MenuID=6&LanID=4
Treiber: http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Downloads/ProductsDetail_Download.aspx?detailid=267&DetailName=Driver&DetailDesc=&CategoryID=1&MenuID=6&LanID=4
Der CPU Sockel ist übrigens ein 462-Pin Sockel A
Wo hast du das da gefunden, ich such da wie ein blöder und finde die Nummer da nicht auf der HP von meinem Board?
Also 3GB Ram gehen rauf, aber wie die CPU hoch sein darf kann man da leider nicht sehen.
1. Treffer Google: :liebe0090::div92::grinsend0317:
http://www.k7jo.de/reviews/mainboards/ecs/l7s7a2/index.htm#bios
Danke noch eine Frage.
Wenn ich meinen Rechner anschalte steht da 2600+ AMD, aber auf der Seite von oben steht:
Nach dieser kleinen Modifikation, konnten wir den 2100+ mit 166 MHz FSB und einem Multi von 10,5 bis 12 betreiben. Die Taktfrequenz belief sich dabei auf 1750MHz (+16MHz gegenüber Standardtakt) bis 2000MHz (+267MHz). Mit 166 MHz FSB und 166 MHz Ram-Taktfrequenz (333 MHz DDR) konnte das System synchron und stabil betrieben werden. Bei 200 MHz (Multiplikator 9 und 1800 MHz CPU-Frequenz) lief das System nicht mehr stabil, bei 189 MHz fingen die Instabilitäten an. Dieser Wert ist allerdings spezifisch für dieses Mainboard, bei einem anderen Exemplar kann er höher aber auch tiefer liegen. Der verwendete TwinMOS/Winbond BH5 PC3200 DDRam jedenfalls war nicht die Ursache für die Instabilitäten, dieser wurde auch schon mit 220MHz getestet.
Die optimale Lösung dürfte wohl ein XP2000+ sein, der dann ohne Modifikation am Sockel mit 166 MHz betrieben werden kann, bei guten Exemplaren sind somit zwischen 1700 und maximal 2083 MHz (12,5 x166 MHz) realisierbar.
------------------------------------------------
Ich habe nicht modifiziert und laut dem Text geht nur ein 2000+ ohne Modifizierung rauf, das verstehe ich nicht.
Danke noch eine Frage.
Wenn ich meinen Rechner anschalte steht da 2600+ AMD, aber auf der Seite von oben steht:
Nach dieser kleinen Modifikation, konnten wir den 2100+ mit 166 MHz FSB und einem Multi von 10,5 bis 12 betreiben. Die Taktfrequenz belief sich dabei auf 1750MHz (+16MHz gegenüber Standardtakt) bis 2000MHz (+267MHz). Mit 166 MHz FSB und 166 MHz Ram-Taktfrequenz (333 MHz DDR) konnte das System synchron und stabil betrieben werden. Bei 200 MHz (Multiplikator 9 und 1800 MHz CPU-Frequenz) lief das System nicht mehr stabil, bei 189 MHz fingen die Instabilitäten an. Dieser Wert ist allerdings spezifisch für dieses Mainboard, bei einem anderen Exemplar kann er höher aber auch tiefer liegen. Der verwendete TwinMOS/Winbond BH5 PC3200 DDRam jedenfalls war nicht die Ursache für die Instabilitäten, dieser wurde auch schon mit 220MHz getestet.
Die optimale Lösung dürfte wohl ein XP2000+ sein, der dann ohne Modifikation am Sockel mit 166 MHz betrieben werden kann, bei guten Exemplaren sind somit zwischen 1700 und maximal 2083 MHz (12,5 x166 MHz) realisierbar.
------------------------------------------------
Ich habe nicht modifiziert und laut dem Text geht nur ein 2000+ ohne Modifizierung rauf, das verstehe ich nicht.
Genau seh ich auch so XP2000
Danke noch eine Frage.
Wenn ich meinen Rechner anschalte steht da 2600+ AMD, aber auf der Seite von oben steht:
Nach dieser kleinen Modifikation, konnten wir den 2100+ mit 166 MHz FSB und einem Multi von 10,5 bis 12 betreiben. Die Taktfrequenz belief sich dabei auf 1750MHz (+16MHz gegenüber Standardtakt) bis 2000MHz (+267MHz). Mit 166 MHz FSB und 166 MHz Ram-Taktfrequenz (333 MHz DDR) konnte das System synchron und stabil betrieben werden. Bei 200 MHz (Multiplikator 9 und 1800 MHz CPU-Frequenz) lief das System nicht mehr stabil, bei 189 MHz fingen die Instabilitäten an. Dieser Wert ist allerdings spezifisch für dieses Mainboard, bei einem anderen Exemplar kann er höher aber auch tiefer liegen. Der verwendete TwinMOS/Winbond BH5 PC3200 DDRam jedenfalls war nicht die Ursache für die Instabilitäten, dieser wurde auch schon mit 220MHz getestet.
Die optimale Lösung dürfte wohl ein XP2000+ sein, der dann ohne Modifikation am Sockel mit 166 MHz betrieben werden kann, bei guten Exemplaren sind somit zwischen 1700 und maximal 2083 MHz (12,5 x166 MHz) realisierbar.
------------------------------------------------
Ich habe nicht modifiziert und laut dem Text geht nur ein 2000+ ohne Modifizierung rauf, das verstehe ich nicht.
Du kannst alle Prozessoren mit Sockel A verwenden, die einen FSB von, bis zu 333 MHz haben. Ich glaube der schnellste war da der Athlon 2600+, es könnte auch einen 2800+ gegeben haben, da bin ich mir aber nicht sicher.
Die Speicher kannst Du dann, theoretisch, hochtakten bis auf 400 MHz.
D.h. Wenn Du PC 3200 verwendest, kannst Du die im BIOS auf die 400 MHz
einstellen.Ich denke, daß die beim Test einen Athlon mit 133 / 266 FSB übertaktet haben.
Es ist eh die beste Methode Speicher und Prozessor Synchron laufen zu lassen, verspricht die beste Stabilität.
Gruß hade
Gruß polarbear
Genau seh ich auch so XP2000
Nicht das meine CPU übertacktet ist. Wenn ich das Gehäuse zuschraube kommt sie an 90Grad ran und so läuft sie wenn es offen ist mit 60Grad.
Muß mir mal neue Paste kaufen, weil wenn ich nachschaue muß ich die runterwischen.
Du kannst alle Prozessoren mit Sockel A verwenden, die einen FSB von, bis zu 333 MHz haben. Ich glaube der schnellste war da der Athlon 2600+, es könnte auch einen 2800+ gegeben haben, da bin ich mir aber nicht sicher.
Die Speicher kannst Du dann, theoretisch, hochtakten bis auf 400 MHz.
D.h. Wenn Du PC 3200 verwendest, kannst Du die im BIOS auf die 400 MHz
einstellen.Ich denke, daß die beim Test einen Athlon mit 133 / 266 FSB übertaktet haben.
Es ist eh die beste Methode Speicher und Prozessor Synchron laufen zu lassen, verspricht die beste Stabilität.
Gruß hade
Gruß polarbear
Ja bei ebay haben die auch einen 2800+ AMD
Ich war nur stutzig weil auf der Seite halt steht bis 200+, ich aber jetzt schon ein 2600+ drauf habe
meine CPU übertacktet ist. Wenn ich das Gehäuse zuschraube kommt sie an 90Grad ran und so läuft sie wenn es offen ist mit 60Grad.
Muß mir mal neue Paste kaufen, weil wenn ich nachschaue muß ich die runterwischen.
oder nen Papst Gehäuselüfter
Hier haben die einen 3000+ der müßte ja dann auch gehen.
http://cgi.ebay.de/AMD-CPU-Prozessor-3000-MHZ-3-GHZ-Athlon-XP-Sockel-A-462_W0QQitemZ120169817067QQihZ002QQcategoryZ136493 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
meine CPU übertacktet ist. Wenn ich das Gehäuse zuschraube kommt sie an 90Grad ran und so läuft sie wenn es offen ist mit 60Grad.
Muß mir mal neue Paste kaufen, weil wenn ich nachschaue muß ich die runterwischen.
Da solltest Du vielleicht mal einen Front- und Hecklüfter einbauen, daß das Gehüse vernünftig belüftet wird.
Ist klar, wenn da bloß die warme Luft immer umgewälzt wird, daß Du an solche Temperaturen kommst.
Die Sockel A Athlons, ab 1200, waren eh richtige Heizkacheln.
Gruß hade
oder nen Papst Gehäuselüfter
Brauch ich dann nicht noch eine Öffnung nach draußen, das die warme Luft abziehen kann?
Hier haben die einen 3200+
http://cgi.ebay.de/AMD-XP-3200-Kuehler-Silent-Boost_W0QQitemZ250174213604QQihZ015QQcategoryZ7715 1QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Nun bin ich echt überfragt was da nun geht.
Hier haben die einen 3000+ der müßte ja dann auch gehen.
http://cgi.ebay.de/AMD-CPU-Prozessor-3000-MHZ-3-GHZ-Athlon-XP-Sockel-A-462_W0QQitemZ120169817067QQihZ002QQcategoryZ136493 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Wie geschrieben, es sollte alles laufen, was mit FSB 333 angesteuert wird.
Gruß hade
Der 3200 geht nicht, da er FSB 400 hat und das Board den Takt nur für die Speicher bereitstellt.
Und bevor ich 50 Euro, oder mehr, für einen Sockel A ausgeben würde, würde ich mir ein Sockel 939 Board mit AGP Port und einen Athlon 64 besorgen. Den 3500 bekommst Du bei eBä schon um die 20 - 25 Euro.
Hab hier was gefunden
Socket A CPUs
AMD Athlon (650 MHz–1400 MHz)
AMD Geode NX (1500+-1750+)
AMD Athlon XP (1500+–3200+)
AMD Duron (600 MHz–1800 MHz)
AMD Sempron (2000+–3000+)
AMD Athlon MP (1000 MHz–3000+)
Dann werde ich mal versuchen einen 3200+ Athlon XP noch aufzutreiben.
Brauch ich dann nicht noch eine Öffnung nach draußen, das die warme Luft abziehen kann?
Normalerweise haben die tower vorne und hinten Lüftungsschlitze, du brauchst also nix zusätzlich zu machen. Die Lüfter sind quadratisch. du kannst den Abstand der Schrauben messen. Standards sind 80x80, 90x90 und 120x120 mm.
Ich hoffe deine Kiste kommt wunschgemäss zum laufen
Lieben Gruss von Lampshade
@Commodore
Für alle Fragen rund um das BIOS besuche bitte mal folgende Seite (http://www.bios-info.de/)!
Und HIER (http://www.zdnet.de/downloads/prg/l/y/de0ALY-wc.html) gibt´s noch einen guten Download!
Normalerweise haben die tower vorne und hinten Lüftungsschlitze, du brauchst also nix zusätzlich zu machen. Die Lüfter sind quadratisch. du kannst den Abstand der Schrauben messen. Standards sind 80x80, 90x90 und 120x120 mm.
Ich hoffe deine Kiste kommt wunschgemäss zum laufen
Lieben Gruss von Lampshade
Wenn ich mal auf das Bios Datum schaue, sehe ich das ich die Kiste schon 4 Jahre habe, aber irgendwie reicht mir mein 2600+ Athlon immer noch aus und werde den wohl auch noch lange haben.
Es ist ein Big Tower und werde mal einen Zusatzlüfter einbauen.
Hab hier was gefunden
Socket A CPUs
AMD Athlon (650 MHz–1400 MHz)
AMD Geode NX (1500+-1750+)
AMD Athlon XP (1500+–3200+)
AMD Duron (600 MHz–1800 MHz)
AMD Sempron (2000+–3000+)
AMD Athlon MP (1000 MHz–3000+)
Dann werde ich mal versuchen einen 3200+ Athlon XP noch aufzutreiben.
Was du nicht vergessen darfst ist wenn du nen neuen prozessor kaufst brauchst du auch nen passenden Lüfter dazu!
Wenn ich mal auf das Bios Datum schaue, sehe ich das ich die Kiste schon 4 Jahre habe, aber irgendwie reicht mir mein 2600+ Athlon immer noch aus und werde den wohl auch noch lange haben.
Es ist ein Big Tower und werde mal einen Zusatzlüfter einbauen.
Die Frage ist natürlich auch was für ne Grafikkarte im PC steckt, unter Umständen lohnt sich nämlich ein besserer Prozessor gar nicht,möglicherweise ist die Grafikkarte zu schwach
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.