Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu einer Hausaufgabe?
hallo an alle,
passt vielleicht nicht ganz ins board,habe auch schon rumgesucht aber noch das richtige gefunden.
also mein junge kommt mit einem arbeitsblatt aus der schule,eine frage daraus: ( 7 klasse )
wie werden die 6 stunden der Revolution der erde augeglichen?
ich sag mal, muss was mit ebbe und flut zu tun haben,oder?
@gigant
hatte ich auch gefunden, werde da aber nich richtig schlau.
kann man das nicht in ein paar worte fassen das es ein 12 jähriger auch versteht?
@ hank,
keine ahnung:schlafend0067:
Schaltjahr wird schon stimmen. Alle 4 Jahre, 4x6h=24h=1d. Da die Erde ja nicht in 365d, sondern in 365,25d um die Sonne fliegt.
Mit Ebbe und flut hat das nichts zu tun. Das liegt nur an dem Mond und der Gravitation.
P.S. Alles andere wär auch zu kompliziert für uns... äähhh eine 7. Klasse.
na werd ich das mal so weitergeben,
danke an euch!:dsuper::dsuper:
und sag morgen nicht, es war falsch !
Schaltjahr wird schon stimmen. Alle 4 Jahre, 4x6h=24h=1d. Da die Erde ja nicht in 365d, sondern in 365,25d um die Sonne fliegt.
Mit Ebbe und flut hat das nichts zu tun. Das liegt nur an dem Mond und der Gravitation.
P.S. Alles andere wär auch zu kompliziert für uns... äähhh eine 7. Klasse.
:schilder0576::natur0148::grinsend0199:
Hey my respect !
Also Erdrevolution bezeichnet wirklich die Drehung der Erde um die Sonne. ICh habe übrigens nen Lehrerleitfaden gefunden, da war das Thema aber eher für die "Oktavianer".
However, 365,25 is rischdisch!
Hier nen Link daszu: http://www.geographie.uni-muenchen.de/schneider/Koeln/Proseminar%20Klimageographie/Stunde%201_2%20Erdrevolution.htm
und sag morgen nicht, es war falsch !
wenn er morgen in der schule einen anpfiff kriegt leite ich das an euch weiter!
dann heißt es 5 setzen!:lachende0016::lachende0016:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.