Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cardsharing Frage mit router
Hallo habe eine frage mochte jetzt was mit dem sharen anfangen
was muss ich als erstes machen..
muss was am router geandert werden ider was geseichert werden,,
habe von telekom den speedport w500v
und was muss an der dreambox gemacht werden..
Lass das mit dem anfragen des NP EMU
es ist nicht das erste Board wo du es versuchst
Edit by Gavlik
nur was muss am router gemacht werden
muss die dyndns am router oder an der dream
gruss
Mal in Kurzform da eigentlich alles schon viele male hier im Board steht:
Router:
- bei DynDNS anmelden, damit das Servernetzwerk auch nach Zwangstrennung per DNS erreichbar ist
- DynDNS Zugansdaten im Router eingeben
- den Sharingport den Du nutzen willst per Portweiterleitung an die IP der Dream forwarden
Dream:
- feste IP geben die mit der im Router (Portforward) übereinstimmt
- DNS musst Du nicht eingeben, ich würde es immer wie oben geschrieben am Router machen
PS: bitte keine speziellen Fragen zu gbx. NP-Cams werden hier nicht supportet
PPS: Schmeiß den Telekomrouter weg, da der gerade im Servernetzwerk öfters Probs macht und hol die was gescheites, Linksys, Fritzbox...
hallo
so ich hab ein ip am dream gegeben zb 192.168.2.10
muss die am router eingetragen werden...>>???
habe auch den port 9090 udp frei gemacht
die dyndns eingetragen ....
ist das so richtig???
gruss
Mal in Kurzform da eigentlich alles schon viele male hier im Board steht:
Router:
- bei DynDNS anmelden, damit das Servernetzwerk auch nach Zwangstrennung per DNS erreichbar ist
- DynDNS Zugansdaten im Router eingeben
- den Sharingport den Du nutzen willst per Portweiterleitung an die IP der Dream forwarden
Dream:
- feste IP geben die mit der im Router (Portforward) übereinstimmt
- DNS musst Du nicht eingeben, ich würde es immer wie oben geschrieben am Router machen
PS: bitte keine speziellen Fragen zu gbx. NP-Cams werden hier nicht supportet
PPS: Schmeiß den Telekomrouter weg, da der gerade im Servernetzwerk öfters Probs macht und hol die was gescheites, Linksys, Fritzbox...
Die DynDNS Zugangsdaten werden unter Netzwerk / DDNS eingetragen.
Zum Portforward guck Dir mal diesen (http://www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t=93362) Thread an. Da hatte ich mal paar Screenshots gemacht, wie die Portweiterleitung bei den Telekomroutern funktioniert.
ist da s den aber so richtig
die ip vom dream auf router frei geben und dann den port zb.9090 udp
und dann den dyndns
gruss
Die DynDNS Zugangsdaten werden unter Netzwerk / DDNS eingetragen.
Zum Portforward guck Dir mal diesen (http://www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t=93362) Thread an. Da hatte ich mal paar Screenshots gemacht, wie die Portweiterleitung bei den Telekomroutern funktioniert.
Genau so funktionier das, am besten wie auf den Bildern machen und dann noch bei DDNS reingehen und die Daten eingeben.
Der Telekomrouter antwortet auf Pings am WAN Port. Soll heißen um zu testen ob Dein Router / Netzwerk erreichbar ist gehst Du mal an einen anderen Rechner (Kumpel / Internetcafe) und versuchst den mal anzupingen:
Start -> Ausführen -> "cmd" eingeben (ohne die ") -> Enter
und dann gibst ma ein: ping greece.dyndns.org (natürlich Deine richtige) und guckst mal ob Antwort kommt.
ok eine andere frage...
welche ports mussen noch auf gemacht werden dann ich zugan zu den anderen reciever habe zu den clients
21 und 23 und 80 port ??
gruss
zum sharen muss nur der Sharingport offen sein (9090 bei Dir)
Wenn Du aus der Ferne auf Deine Box zugreifen willst brauchst Du
Port 21 für FTP
Port 23 für Telnet
Port 80 für das Webinterface
Mach die Ports nur auf, wenn Du weißt was Du tust (Sicherheitsrisiko von außen). Benötigt werden die wie gesagt nur für die o.g. Zugriffe von außen auf Deine Box.
80 port webinterace.. also wenn ich nur den 21 und 23 port auf mache habe ich den kein zugriff auf die andere box///??
80 port webinterace.. also wenn ich nur den 21 und 23 port auf mache habe ich den kein zugriff auf die andere box///??
Je nach dem mit was Du auf die andere Box zugreifen willst. Willst Du nur per Telnet zugreifen musst nur die 21 öffnen, solls Webinterface und Telnet sein dann natürlich 21 und 80. Je nach dem.
Wenn Du von zu Hause auf eine andere Box zugreifen willst, dann müssen die entsprechenden Ports bei dem anderen geöffnet werden, nicht bei Dir. Wenn andere bei Dir zugreifen sollen, dann musst Du die Ports bei Dir öffnen.
ok danke dir fur deine schnelle hilfe werds mal diese tage veruschen
gruss
greece
ich würde mich erst mal befassen, wie man das sharing zum laufen bekommt. Die router konfig ist doch das leichteste...
Falsches Posting ... Sorry.
mit offenen Ports auf 21 und 23 würdest Du bei mir gleich wieder rausfliegen, die meisten vergessen,das PAsswort der Box dann zu ändern, was ziemlich viel Ärger bedeuten kann.
Ich würde erstmal nur mit UDP arbeiten und das sharing zum laufen bringen,ehe ich mich auf so Sachen wie Fernzugriff einlassen würde
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.