Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zetacam Blue läst sich nicht programmieren!! HELP!
Hallo,
da mir dieses forum schon einmal sehr geholfen hat, dachte ich man könnte mir auch bei diesem problem helfen:
ich habe mir vor kurzem eine:
ZetaCam Blue
P/N: 1250/2002
Rev: 2.01
P/N: PRD-CAXX-0101
Firmware: Fw v29AXe
und ein CAS3 + programmer mit CAS Studio 8.2 zugelegt und wollte mal bei meiner zetacam die firmware ändern, doch ich kann einfach nichts aufspielen.
die verbindung mit dem cas3 ist ok, ich führe die J-Card in das cam ein, stecke das cam in den schacht am cas3 und drücke auf verbinden, dann bewege ich die J-Card ein wenig bis das licht grün leuchtet und stelle eine verbindung her, doch wenn ich jetzt eine datei auswähle und dann auf "Schreiben" klicke, kommt nach etwa 3 sec die meldung "Fehler beim programmieren, bitte neu starten!"
ich hab drei verschiedene firmwares ( jokercam118_cas; CAMX_sc64_v2D292Xe; und Blue_Zetacam_C1v2C272X) ausprobiert und bei jeder kam diese meldung wenn ich sie draufspielen wollte.
ich habe auch probiert die cam zu löschen, indem ich auf "Alles Löschen" klickte, doch es klappte auch nicht es stand nur im monitor "Cam nicht gelöscht".
ich habe schon viele foren durchsucht in denen es auch um das problem mit den blauen zetacams ging, doch dort wird nur geschildert das die leute überhaupt keine verbindung mit dem Cas3 herstellen können, da hardware bedingt im cam zwei leiterbanen durchtrennt wären, doch ich krieg ja eine verbindung mit dem cas3 nur das beschreiben will einfach nicht klappen!
bin schon kurz davor das ding aus dem fenster zu schmeissen!!!
danke schonmal im voraus für die antworten
grz pitcho
Hallo,
da mir dieses forum schon einmal sehr geholfen hat, dachte ich man könnte mir auch bei diesem problem helfen:
ich habe mir vor kurzem eine:
ZetaCam Blue
P/N: 1250/2002
Rev: 2.01
P/N: PRD-CAXX-0101
Firmware: Fw v29AXe
und ein CAS3 + programmer mit CAS Studio 8.2 zugelegt und wollte mal bei meiner zetacam die firmware ändern, doch ich kann einfach nichts aufspielen.
die verbindung mit dem cas3 ist ok, ich führe die J-Card in das cam ein, stecke das cam in den schacht am cas3 und drücke auf verbinden, dann bewege ich die J-Card ein wenig bis das licht grün leuchtet und stelle eine verbindung her, doch wenn ich jetzt eine datei auswähle und dann auf "Schreiben" klicke, kommt nach etwa 3 sec die meldung "Fehler beim programmieren, bitte neu starten!"
ich hab drei verschiedene firmwares ( jokercam118_cas; CAMX_sc64_v2D292Xe; und Blue_Zetacam_C1v2C272X) ausprobiert und bei jeder kam diese meldung wenn ich sie draufspielen wollte.
ich habe auch probiert die cam zu löschen, indem ich auf "Alles Löschen" klickte, doch es klappte auch nicht es stand nur im monitor "Cam nicht gelöscht".
ich habe schon viele foren durchsucht in denen es auch um das problem mit den blauen zetacams ging, doch dort wird nur geschildert das die leute überhaupt keine verbindung mit dem Cas3 herstellen können, da hardware bedingt im cam zwei leiterbanen durchtrennt wären, doch ich krieg ja eine verbindung mit dem cas3 nur das beschreiben will einfach nicht klappen!
bin schon kurz davor das ding aus dem fenster zu schmeissen!!!
danke schonmal im voraus für die antworten
grz pitcho
Wenn es mit dem CAS nicht klappt, falls Du eine Fun 5 oder 6 haben solltest, sollte es wohl damit besser gehen. Vielleicht hat auch lefdata.com einen Hinweis, der Dir weiterhelfen könnte.
Gruß hade13
thx für die antwort hade13,
die fun5 habe ich mir gestern bestellt, mal schauen obs mit der klappt, aber ich würd schon gerne wissen, wieso die zetacam mit meinem cas3 nicht programmiert wird.
hab mich nochmal in ein paar foren umgeschaut und dort wird mein model als cas3 tauglich beschrieben.
ich bin ratlos.
thx für die antwort hade13,
die fun5 habe ich mir gestern bestellt, mal schauen obs mit der klappt, aber ich würd schon gerne wissen, wieso die zetacam mit meinem cas3 nicht programmiert wird.
hab mich nochmal in ein paar foren umgeschaut und dort wird mein model als cas3 tauglich beschrieben.
ich bin ratlos.
Ich denke schon, daß es mit dem CAS gehen müßte. Hast Du schon mal einen USB-Hub, mit externer Stromversorgung, probiert, vielleicht zieht das Zeta zuviel Saft? An sich fast nicht vorstellbar, aber wer weiß ?
Gruß hade13
Es gibt Zeta-Cams mit durchtrennten Leiterbahnen. Die kann man nicht programmieren.
Digifreak2000
06.08.07, 09:16
Hallo hast du schon versucht das Cam vorher zu löschen.?
bei mir hat es auch nicht auf anhieb geklappt erst alls ich es gelöscht hatte.
@Digifreak2000
das mit dem löschen klappt ja auch nicht, ich krieg immer nur ne meldung im monitor "Cam nicht gelöscht"
@wacheia
das mit den leiterbahnen hab ich auch in anderen foren gelesen, aber dort wird ein ganz anderes model genannt, meins müsste vollpatchbar sein mit dem cas3! ausserdem, wenn die leiterbahnen durchtrennt wären, könnte ich doch überhaupt keine verbindung mit dem Cas herstellen, oder nicht? doch bei mir kommt eine verbindung zu stande, nur das programmieren will einfach nicht klappen!
@hade13
also das mit dem stromverbrauch klingt schon ziemlich krass :biggrin: , aber müsste dann nicht mien komplettes system zusammenbrechen, wenn das teil zu viel strom frisst??? ein usb-hub mit ext. stromversorgung hab ich leider nicht von daher kann ich das nicht testen.
danke für die antworten @all
grz pitcho
Wenn es mit dem Cas nicht geht, brauchst du es mit der fun überhaupt nicht zu versuchen. Tippe auch auf Leiterbahn! Kannst du ja selbst nachkucken, indem du das Cam vorsichtig öffnest. Ehe du noch verzweifelst, würde ich das erst überprüfen.
@hade13
also das mit dem stromverbrauch klingt schon ziemlich krass :biggrin: , aber müsste dann nicht mien komplettes system zusammenbrechen, wenn das teil zu viel strom frisst??? ein usb-hub mit ext. stromversorgung hab ich leider nicht von daher kann ich das nicht testen.
danke für die antworten @all
Das mit dem Stromverbrauch ist , anscheinend, gar nicht so abwegig -:)).
Ich habe von Anderen gelesen, die das T-Rex, oder Diablo nur über einen Hub, mit externer Stromversorgung, beschreiben konnten.
Gruß hade13
@hade13
hmm..., nagut könnte ja wirklich was drann sein an der "stromverbrauchs-theorie" :gruebel: , aber wie gesagt, ich kann es leider gerade nicht testen, da kein usb-hub mit ext. stromquelle vorhanden ist.
@blaster68
das mit dem cam öffnen hab ich auch schon in ein paar foren gelesen, ich bin mir nur nicht sicher ob ich mir das zutraue :grinsend0317: , ist es den einfach das cam aufzumachen? kannst du mir vll ne anleitung oder sowas geben? und vor allem krieg ich das teil am ende auch wieder zusammengebaut??? :biggrin:
danke das ihr mich noch nicht aufgebt!!! :2:
grz pitcho
sers
habe heute die fun5 gekriegt, und siehe da, es funktioniert wunderbar, hab schon zweimal die fimrware geändert und ich muss sagen es ist um einiges einfacher als sich mit dem cas und der J-Card rumzuplagen.
aber ich hätte da noch eine andere frage, ich habe auf meiner zetablue gerade die firmware CAMX_sc64_v2D292Xe drauf und jetzt wollte ich mal demnächst die JokerV117_fun5_kamilz draufmachen, jetzt zu der frage, kann ich nachdem ich meine zetacam zu einer jokercam gemacht mache das ganze auch wieder rückgängig machen, also spirch wieder die alte firmware CAMX_sc64_v2D292Xe draufmachen?? oder bleibt meine cam dann für immer ne jokercam?
wäre dankbar für ne antwort!
grz pitcho
Wunder gibt es immer wieder! Komisch das es mit der fun geht, aber mit dem Cas..nicht. Eher ist es umgekehrt, aber egal. Du kannst die Soft vom Joker/ Zeta einfach drüber schreiben, aber vorher das Cam "löschen". Gibt es auch einen "erase-file" für die fun, den erst zum löschen nehmen, dann die neue Firmware. Mit dem Cas währe das natürlich einfacher, na ja.
@blaster68
ok danke für die antwort, werde es dann mal demnächst probieren :3:
grz pitcho
Gibt es für das CAS3 eine genaue Anleitung der Handhabung des Cam´s und Jcard zur Programmierung? Vielleicht Bild lich oder als PDF? bei mir paßt auch etwas nicht mit der Programmierung
bei duolabs
aber leider nicht in deutsch
mthuerling
17.10.07, 17:36
aber leider nicht in deutsch
Bedienungsanleitung des CAS3:
http://206.53.51.55/duolabs/ManualeCas3_DE.pdf
Bedienungsanleitung des CAS3:
http://206.53.51.55/duolabs/ManualeCas3_DE.pdf
danke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.