Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Satanlage mit altertümlicher Steuerungsmechanik geschenkt bekommen
http://img403.imageshack.us/img403/2082/p1050370yt4.jpg
http://img403.imageshack.us/img403/536/p1050371wm4.jpg
http://img403.imageshack.us/img403/5626/22mg5.jpg
http://img65.imageshack.us/img65/1277/23pt9.jpg
....das ganze Zeug hab' ich vorhin von einer Handwerkerwerkstatt-
auflösung geschenkt bekommen. Die Antenne, der Diseqc 2/1 und die
2 Humax-LNBs sind kein Problem, da weiß ich natürlich wie ich die installiere,
aber dieses Motorzeug da verstehe ich nicht ganz- sieht irgendwie etwas
altertümlich aus, mit diesem Zusatzkästchen um zu steuern. Das Kabel
ist ein normales Stromkabel und führt vom Kästchen zum Motor. Kästchen
wird an eine normale Steckdose angesteckt.
Kennt das jemand, kann man damit heute noch was anfangen?
Danke!
http://img403.imageshack.us/img403/2082/p1050370yt4.jpg
http://img403.imageshack.us/img403/536/p1050371wm4.jpg
http://img403.imageshack.us/img403/5626/22mg5.jpg
http://img65.imageshack.us/img65/1277/23pt9.jpg
....das ganze Zeug hab' ich vorhin von einer Handwerkerwerkstatt-
auflösung geschenkt bekommen. Die Antenne, der Diseqc 2/1 und die
2 Humax-LNBs sind kein Problem, da weiß ich natürlich wie ich die installiere,
aber dieses Motorzeug da verstehe ich nicht ganz- sieht irgendwie etwas
altertümlich aus, mit diesem Zusatzkästchen um zu steuern. Das Kabel
ist ein normales Stromkabel und führt vom Kästchen zum Motor. Kästchen
wird an eine normale Steckdose angesteckt.
Kennt das jemand, kann man damit heute noch was anfangen?
Danke!
Hallo bolban,
Bild 1 ist das Steuergerät für den Stabmotor .
Bild 2 ist der Stabmotor, der steuert die Bewegung der Schüssel .
Das Steuergerät wir sehr wahrscheinlich 36 V liefern .
Interessant wäre wohl die Antenne von der Rückseite gewesen, ob sie schon ein Polarmount hat, oder, nur in einem geringen Winkelbereich, hin- und hergefahren werden konnte, was ich, aufgrund des kurzen Motors, eher vermute.
Ursprünglich ware da sicher mal ein Feed mit Polarrotor, zum Feineinstellen für horizontal-vertikal .
Mit der Schüssel selbst wirst Du aber nicht mehr viel empfangen können, so wie die verbeult ist.
Gruß hade13
Hi....
sieht richtig nett aus ......:33::grinsend0313:
Die ist nicht verbeult, nur an der einen Stelle in der Mitte hat sie eine Mini-
delle die wahrscheinlich von einer starken Boe herrührt. Die leichten Uneben-
heiten auf der linken Seite liessen sich mit den Fingern rausdrücken.
Ich habe das Teil (Motor) jetzt mal angeschlossen und es bewegt sich nur nach
links oder rechts.
Die Antenne lief übrigens, das konnte ich live sehen & "für geschenkt" mit 2
guten Humax-LNB und 2/1 Diseqc ist das voll ok. Diesen Motor verwende ich
jetzt einfach macgyvermässig als Drehmotor für meine Haustürvideoanlage,
da kommt mir dann keiner mehr außa. :lol:
Danke Euch.
b
Die ist nicht verbeult, nur an der einen Stelle in der Mitte hat sie eine Mini-
delle die wahrscheinlich von einer starken Boe herrührt. Ich habe das Teil
(Motor) jetzt mal angeschlossen und es bewegt sich nur nach links oder
rechts.
Die Antenne lief übrigens, das konnte ich live sehen & "für geschenkt" mit 2
guten Humax-LNB und 2/1 Diseqc ist das voll ok. Diesen Motor verwende ich
jetzt einfach macgyvermässig als Drehmotor für meine Haustürvideoanlage,
da kommt mir dann keiner mehr aus. :lol:
Danke Euch.
b
das ist eine billige Drehanlage ,die dreht nur nach rechts und links.
das ist ein Teil das aus der VorSatZeit stamt und ist eine Drehanlage für eine UKW -Antenne
das ist ein Teil das aus der VorSatZeit stamt und ist eine Drehanlage für eine UKW -Antenne
Hi,
meine auch das das für eine alte terrestrische Anlage war.
Wenn mna z.b in Hessen gewohnt hatte, leicht erhöht auf dem Berg, konnte man je nach Standort, einen Kanal(privatsender, oder anderen öffentlichen) reinbekommen.
In den Anfangszeiten des Sat-Bereiches, als DISEQC(bzw. es andere Umschalter gab 22khz,77khz, 12V...) es noch nicht gab, hat man das Teil auch günstig an die Sat-Antenne GEBASTELT um 3-4 Sat-Positionen zu bekommen, meistens ASTRA und Eutelsat 13 Ost.........
Gruß Lunabase
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.