Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Probleme beim Debugen von Sagem 2xIntel
Hallo alle zusammen! habe das forum durchforstet aber leider nichts zu diesem thema gefunden. Ich habe folgendes Problem und ich muss noch dazu sagen das es nicht meine erste box ist die ich auf mache. Eshandelt sich um eine Sagem D-Box 2 mit 2 x Intel Flash. Und jetzt zu meinem Problem. Ich komme ums verecken nicht in den Debug Modus. Mit D-Box Boot Manager komme ich klar, Netzwerk ist OK. Verbunden ist die box über Nullmodem und Crossover Netzwerk an der 10MbitHalf Duplex, feste IP, Media Sensing auf aus usw. also das funzt alles. Die Box bootet über netzwerk und antwortet nach Kurzschluss (Pin 12 Methode) auf "help" (im RSH Client) bisher also alles nach Plan. Dann deaktiviere ich den Schreibschutz mithilfe von angelöteten Kabeln und starte das Skript -enable debug mit minflsh.txt. wenn ich jetzt ins COM terminal aufs log schaue sehe ich in den letzten zeilen
unprotected: OK
writing flash: 00980098 - Failed!
was kann da falsch laufen? ach ja, zur info, ich benutze die Pin 12 Methode bei dieser box, also mit kurzschluss weil die box LOOPT, die hängt bereits am anfang bei LADE... fest und startet immer neu. ich bin mit meinem latein echt am ende, mache schon 3 tage an dem ding rum.wieso krieg ich den schreibschutz nicht auf? kann es sein das die box einen unbekannten bootloader hat? vielen dank für eure antworten
gruß websau
Janek101Blau
19.06.07, 00:22
Schau mal hier http://wiki.tuxbox.org/Flash_reset#Sagem_mit_2_x_Intel_Flash
Hallo alle zusammen! habe das forum durchforstet aber leider nichts zu diesem thema gefunden. Ich habe folgendes Problem und ich muss noch dazu sagen das es nicht meine erste box ist die ich auf mache. Eshandelt sich um eine Sagem D-Box 2 mit 2 x Intel Flash. Und jetzt zu meinem Problem. Ich komme ums verecken nicht in den Debug Modus. Mit D-Box Boot Manager komme ich klar, Netzwerk ist OK. Verbunden ist die box über Nullmodem und Crossover Netzwerk an der 10MbitHalf Duplex, feste IP, Media Sensing auf aus usw. also das funzt alles. Die Box bootet über netzwerk und antwortet nach Kurzschluss (Pin 12 Methode) auf "help" (im RSH Client) bisher also alles nach Plan. Dann deaktiviere ich den Schreibschutz mithilfe von angelöteten Kabeln und starte das Skript -enable debug mit minflsh.txt. wenn ich jetzt ins COM terminal aufs log schaue sehe ich in den letzten zeilen
unprotected: OK
writing flash: 00980098 - Failed!
was kann da falsch laufen? ach ja, zur info, ich benutze die Pin 12 Methode bei dieser box, also mit kurzschluss weil die box LOOPT, die hängt bereits am anfang bei LADE... fest und startet immer neu. ich bin mit meinem latein echt am ende, mache schon 3 tage an dem ding rum.wieso krieg ich den schreibschutz nicht auf? kann es sein das die box einen unbekannten bootloader hat? vielen dank für eure antworten
gruß websau
Hallo
Also pin 12 methode ist schon okay, wenn im display lade... steht drück die an/aus + pfeil oben taste gleichzeitig ,dann wird das display schwarz ,und läst dann die an/aus taste los, es sollte dann reset... stehen .Pfeil oben taste gedrückt halten bis zahlen kombination erscheint ,in den moment den kurzschluß machen.
So ich hoffe konnte weiter helfen.
Übrigens ist deine methode schwierig, kenne eine einfache.
gruß
Janek101Blau
19.06.07, 00:33
Versuch mal die Methode : http://wiki.tuxbox.org/Neue_Debug-Methode_von_MHC
@Janek101Blau
hab das ausprobiert, funktioniert aber nicht da ich den verdammten schreibschutz des flasch nicht umgehen kann. hab bei der sagem dann wie im FAQ beschrieben einen balken stehen, box antwortet auf "icache" und führt scheinbar den befehl "setenv product? 0" aus, doch in den debug komm ich nach dem reset nicht. scheiß schreibschutz. sind doch nur 2 normale intel flashs.grrrr
sach mal muß du nicht bei der sagem flashreset und schreibschutz aufheben.
gruß
das kann sein,das ist ja das was nicht funktionieren will. flash reset funktioniert, box anwortet ja auch auf HELP im RSH oder auch auf "icache" mit der MHC methode. ich verbinde vor dem ausführen des skripts ja auch die jeweils 2 punkte der flash bausteine um den schreibschutz aufzuheben. das ist ja genau das problem das ich habe, der schreibschutz will trotz allem nicht raus. die kiste macht mich fertig, ist die erste "unknackbare" die ich bisher habe. im log hab ich ja wie schon im ersten posting zu sehen nach ausführung des skripts für den debug modus
unprotecting: OK!
writing flash: 00980098 - FAILED!
und das obwohl die kontakte für das deaktivieren des schreibschutzes gesetzt sind.
mal eine andere frage. muss beider pin 12 methode die verbindung zu GND während des ganzen ablaufs bestehen bleiben? und an den pins für den schreibschutz, liegt da strom an (d.h. messbar mit multimeter z.B.) zur erinnerung ist eine Sagem Kabelbox mit 2xIntel Flash. kann es sein das das flash hinüber ist? war nämlich schonmal jemand an der box der das probiert hat und nicht hinbekommen hat. hab sie bekommen da hat sie schon geloopt
ich probiers morgen nach feierabend nochmal und poste danach maldas logfile. hilft vielleicht
sagem 2 X Intel, habe auch die dort markierten stellen verbunden, aber ich schau morgen noch mal ganz genau nach, nicht das ich beim löten mist gebaut habe. troz allem hab ich doch im log stehen
unprotecting: OK!
bezieht sich die meldung vom RSH client nicht auf das flash, nach ausführen des skripts
fuck, das hatte ich glaub ich nicht gesehen, hilft jetzt alles nichts. ich muss da morgen ran und dann schneide ich mal das log mit und poste es hier. komm jetzt nicht an die box, sitzt bei meiner freundin und box ist daheim
so, habe noch einmal darüber geschlafen und hab es heute nochmal mit meinem sorgenkind probiert. hat alles soweit geklappt. kurzschluss über pin12-rsh antwortet auf help, danach schreibschutz mit angelöteten drähten aufgehoben (und ja, der kontakt der lötstellen ist gut, habe jeweils 3,2 Volt anliegen) danach skript zum debug enablen ausgeführt. und wieder nur mist - geht nicht!!! fuck hier mal das log:
LOGFILE RYSH:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.5.2:C/minflash/ /
C_INIT: mount 192.168.5.2:C/minflash/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/sagem-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 48 sec, 330000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 52 sec, 260000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 55 sec, 380000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 57 sec, 780000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 60 sec, 580000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 62 sec, 980000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 65 sec, 780000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 68 sec, 190000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 71 sec, 0 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 73 sec, 400000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 77 sec, 300000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Execution stopped!
LOGFILE COM:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000A00
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00980098 - FAILED!!!
Please reset now!
Ich weiß keinen Rat mehr, sagt euch das log was?
hi,
vergiss mal die kacke was du da machst,und macht die methode von MHC.
1) bootmanager öffnen >rarp server aus >Bootp /tftp-server starten (häckchen rein)>bootfile für dbox >>ppcboot >NFS server starten (häckchen raus) com-port und auf 9600 stellen.
2) Deine d-box hast schon auf,und für den flashreset vorbereitet ,(ich nehm da eine lange nadel für ,solltes du auch nicht löten) .
3) bootmanager auf start drücken, dann die dbox starten.
4) im display steht lade... drücke standby + pfeil oben taste gleichzeitig >display wird schwarz standby taste los lassen ,dann sollte im display eine zahlen kombination stehen (00DD10080 1234) B-mon 1.0 in deinen fall.
5) in den moment wo du die zahlen kombi siehst den flashreset machen, du siehst dann nur ein balken im display.
6) so erst mal bis hier geschaft :coole0089:
7) im com-terminal >>> icache eingeben und [enter]
8) als antwort bekommst du >> icache is on<<
9) chorus 800000 und [enter]
10)cp 10000000 010000000 10000 [enter]
11)nm 01000944 [enter]
12)00000000 [enter]
13) taste [esc] und auf [enter]
14)prot off 1:0 [enter]
15)cp 01000000 10000000 1000 [enter]
16) nun kannste die box reseten
17) bei sagem > reset [enter]
Wenn das nicht hilft.... hab alles so geschrieben wie du es eingeben muß
kanns alles kopieren und einfügen.
gruß
vielen dank für die hilfe, probier ich morgen gleich aus. hab aber trotz allem noch eine frage, warum zum teufel noch mal bekomm ich denn den schreibschutz nicht raus wenn ich die dafür vorgesehenen kontakte brücke? hab das schon zig mal mit den bildern verglichen, es sind die richtigen. hab da jeweils zwei kabel angelötet (ganz dünne) und wenn die box dann auf "help" reagiert, verzwirble ich die kabel und füre das skript aus. danach brücken trennen und reset, aber leider ohne erfolg - kein debug. war nur mal so zum nachdenken. ich berichte dann morgen ob ich mit dem tipp von babi erfolg hatte.
gruß websau
Hi, habe auch so eine Box von Sagem gehabt ohne erfolg habe ich sie als defekt verscherbelt genau die gleichen syptome
Grüsse hamido
@Babi
Er hat doch ne Sagembox und die von dir beschriebene Methode ist nur für Nokia!
Zitat aus MHC Methode
Prozedur NUR für Nokia 2xIntel bmon1.0
Diese Methode ist NICHT für Sagem.
Diese Methode ist NICHT für Philips.
Diese Methode ist NICHT für Nokia 2 x AMD
Diese Methode ist NICHT für Nokia 2 x Intel mit Bmon1.2.
Diese Methode ist einzig und ausschliesslich für Nokia mit 2x Intel-flash und Bmon 1.0
Zitat Ende
mfG Nixe:coole0089:
@nixe
Wenn du die mhc methode richtig durch gelessen hättes ,dann wärs du meiner meinung ,und somit ist das richtig was ich schrieb.
Hier nur ein kleiner auszug:
Wichtig ist hier vor allem die Bmon Version. Solltet ihr eine Nokia mit 2 Intel-Flash und Bmon 1.0 haben, wird die hier beschriebene Methode nicht funktionieren, da der Bmon1.0 dieser Boxen den setenv-Befehl nicht kennt.
Diese Boxen kann man über eine ppcboot bearbeiten, aber die Prozedur ist wesentlich umständlicher.
So wichtig ist die B-MON ,es spielt keine rolle ob nokia,philips,sagem.
Gruß :coole0089:
Janek101Blau
22.06.07, 12:54
also in den Anleitungen steht steht NUR die NOKIA drin...
Janek101Blau
22.06.07, 12:59
Einfach die beiden Punkte, wie auf dem Bild eingezeichnet verbinden.
Achtet darauf, dass auf den Kontakten meist noch Lötlack ist, da müsst ihr durchpieksen.
Um die Kontakte zu überbrücken nehmt am besten eine Messstrippe, oder wenn ihr keine habt: Brotclips sind recht gut geeignet.
Am sichersten ist es ihr lötet Drähte mit einem Schalter ein und stellt zum richtigen Zeitpunkt den Kontakt her.
Bei dieser Methode müsst ihr die Kontakte dauerhaft verbinden, solange der Schreibschutz aufgehoben sein muss. Ein kurzes Antippen genügt nicht!
http://wiki.tuxbox.org/Bild:Sagem_2xIntel.jpeg
Kann sein das es so ist ,nur für nokia. Aber ich gehe von der b-mon immer aus.
gruß
@Babi
Deine Anleitung ist nur für Nokia DBoxen mit 2xIntel Flashs mit 1.0Bmon Version!!!!!!!
Machs mal so.
DBox mit PC verbinden ( Nullmodemkabel und Crossoverkabel)
Bootmanager einstellen:
DBox II IP vergeben. z.B. 192.168.100.122
RARP Server : kein Haken
COM Port Offnen : Haken setzen
BootP / TFTP Server: kein Haken
NFS Server : kein Haken
1 - beim Bootmanager auf „Start“ drücken
2 - „Pfeil-nach-oben“ und „Standby-Taste“ gleichzeitig drücken. Haltet nun nur
die „Pfeil-nach-oben-Taste“ an der Box gedrückt und last die „Standby-Taste“ los
bis die Zahlenfolge im LCD erscheint
3 - Verbindet nun den Punkt "Flashreset "(während die Zahlenfolge im LCD der Dbox steht)
mit Masse von der DBox bis ein Balken in der Zahlenfolge erscheint.
Dafür habt Ihr ca. 5 sek. Zeit. Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
Löst nun den Kontakte für den Flashreset wieder.
4 - das „Com-Terminal“ des Bootmanagers anklicken und dann
icache [Enter] eingeben - Antwort lautet: "icache is on"
Der Schreibschutz muss nicht aufgehoben werden, da er bei den 2xIntel-Boxen durch
den Flash-Reset automatisch erledigt wurde.
Jetzt
setenv product? 0 [Enter] eingeben im Com-Terminal
5 - wartet nun ca. 5 sek. und gebt dann
reset [Enter] ein.
Das wars nun sollte sich die Box aus dem DebugMode melden.
Hallo erstmal
Tja ,wer lesen kann,ist klar im Vorteil!
Hab ich hier schon des öfteren gelesen.
mfG Nixe:lachende0016:
@Janek101Blau:
die punkte um den schreibschutz aufzuheben habe ich schon zigmal verbunden, habe da drähte angelötet dich dich dann verzwirble (habe auch schon jahrelange löterfahrung) doch bisher war das ohne erfolg, der schreibschutz geht nicht raus, das ist eigentlich mein einziges problem. auch mit der pin 12 methode bin ich mit dem schreibschutz nicht weitergekommen.
@dampfer:
diese methode habe ich auch schon durch - leider erfolglos. aber ich setzte mich jetzt noch einmal dran.
melde mich über erfolg oder misserfolg
gruß websau
Hallo erstmal
Tja ,wer lesen kann,ist klar im Vorteil!
Hab ich hier schon des öfteren gelesen.
mfG Nixe:lachende0016:
Ja ,hast scho recht:boese-traurig0328:
also, nach weiteren fehlversuchen gebe ich die box auf als nicht flashbar!!! habe in der schwischenzeit eine nokia aufgetrieben und siehe da, in 2 min war das ding offen
vielen dank für eure hilfe
gruß websau
hallo alle zusammen,
hatte heute wieder ein bischen zeit für mein sorgenkind, d.h. sag niemals nie. hab mir das ding noch einmal genau angeschaut und hab mir dabei gedacht, es steht doch intel bei mir auf den beiden flash bausteinen. aber was ist wenn ich den schreibschutz so behandle wie wenn ich 2 amd flash habe im intel layout wie hier zu sehen
http://www.dietmar-h.net/img/sagem2xA_2x_pin14.jpeg
also auf ein neues. dboxboot ein, rsh antwortet auf help. danach die beiden auf dem bild zu sehenden pins auf 9volt gelegt, skript für debug mode ausgeführt und siehe da, ein wunder ist geschehen, nach dem reset meldet sich die box mit dem debug startdisplay. also wenn das mal kein erfolg war. was haltet ihr davon?
@tecnoxxl
nochmal zum mitlesen. meine dbox2 sagem hat 2 Intel Flashs. es sind intel und es steht auch intel drauf!!! ok? dies ist nichtmeine erste box die ich umbaue. es ist etwa die 20ste!!! trotz das die box echte intel flashs hat (da ja intel drauf steht) habe ich die pins von der sagem mit 2 x amd flash im intel layout benutzt. und das hat funktioniert. also-> box mit 2 x intel mit 2 x amd methode im intel layout geknackt. das ist das faszinierende daran. verstanden???
@tecnoxxl
so sieht das bei mir ja auch aus, nur durch das brücken der punkte auf dem bild geht bei meiner nicht der schreibschutz raus. ich musste für meine die methode nehmen und sie so behandeln als ob es eine sagem mit 2 amd flashes ist - im intel layout - (obwohl sie das nicht ist steht ja intel auf den flashs) und dann die amd 9Volt methode zum aufheben des schreibschutzes verwenden. jetzt verstanden? wenn nicht dann ist auch egal. nur der erfolg zählt, oder?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.