Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: ****sharing anleitung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #32
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.213
    Danke
    701
    Erhielt 1.098 Danke für 581 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3
    Du solltest dich ein wenig mehr in die Materie einlesen, damit du auch verstehst, was du da machst. Ansonsten wird es nachher unheimlich schwer nachvollziehen wo ein möglicher Fehler zu suchen ist.

    Mal ganz einfach erklärt:
    Deine IP wird von deinem Provider (Telekom, Arcor, 1&1, Netcologne,...) automatisch vergeben, da hast du keinen Einfluss drauf. Diese IP hat nichts mit der deines PC's oder des Receivers zu tun, z. B. 192.168.1.1, das sind zwei paar Schuhe. Deine aktuelle IP, mit der du im Web untewegs bist kannst du beispielsweise bei www.wieistmeineip.de nachschauen, wird auch in meiner Signatur angezeigt.
    Jeder Provider macht nach 24 Stunden eine Zwangstrennung. Nach jeder Zwangstrennung wird dir vom Provider eine neue IP zugewiesen. Eine Neue IP gibt es auch wenn du selber die Verbindung trennst, z. B. deinen Router kurz ausschaltest.
    Als Serverbox bezeichnet man immer die Box mit der Karte drin, Clients sind dann die Boxen, die darauf zugreifen sollen. In einem Heimnetzwerk geht das relativ einfach. Du musst lediglich die IP's anpassen, z. B. Serverbox 192.168.1.100, Clientbox 192.168.1.101. Jetzt musst du eigentlich nur noch dem Clienten "sagen" unter welcher IP er die Karte findet.
    Über das Internet ist das etwas anders, da die IP ja mindestens alle 24 Stunden wechselt. Frage: Wie teile ich dem Clienten mit, unter welcher IP ich im INet zu finden bin? Hier kommen dann die Anbieter wie DynDNS oder No-IP ins Spiel. Der Server muss hier einen DynDns Host anlegen, z. B. amigo.dyndns.org. Wenn das gemacht ist kann ich den Clientboxen jetzt "sagen", die Karte ist unter der eben genannten Adresse zu finden.
    Fehlt nur noch, dass der Server mit DynDNS kommuniziert, damit die IP immer auf dem aktuellen Stand ist. Das kann man über den Router, der Box selber (Stichwort InaDYN) oder einem Tool vom PC aus machen. Diese Tool (oder der Router,...) leitet dann nach jeder Trennung die aktuelle IP an den DynDNS Anbieter weiter.

    So, jetzt habe ich mir wirklich Mühe gegeben es ganz einfach zu erklären, hoffe es ist jetzt ein wenig klarer was du da machen mußt!

    CU rqs
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

Ähnliche Themen

  1. sharing
    Von dianus85 im Forum Cardsharing
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.12.09, 14:30
  2. ****sharing mit CSC
    Von jshangelar im Forum Cardsharing
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.10.08, 14:24
  3. ****sharing mit nds
    Von jh060820 im Forum Cardsharing
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.09.08, 14:52
  4. ****sharing box
    Von nova2004de im Forum Cardsharing
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.08, 18:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •